Wie lebe ich wie eine Ordensschwester blos ohne Kloster?
4 Antworten
Liebe Antonia,
es ist, sagen wir, etwas »aus der Mode gekommen« ‒ und deshalb auch aus dem Bewusstsein der meisten ‒, aber es gibt im römischen Katholizismus noch immer den althergebrachten Stand der sogenannten »Geweihten Jungfrau«. Ich halte mich hier am besten nicht lange mit Erklärungen auf; der entsprechende Wikipedia-Eintrag wird das viel besser können: https://de.wikipedia.org/wiki/Geweihte_Jungfrau Die geweihte Jungfrau lebt allein.
Das andere, das sich vielleicht anbietet, ist der Anschluss an die »Gemeinschaften von Jerusalem«: eine faszinierende Mischung aus bürgerlichem Alltag mit Haltagsjob bei gleichzeitigem Anschluss an die Schwesterngemeinschaft und Gebet und Kontemplation in der zweiten Tageshälfte. Dafür müsstest Du nach Köln ziehen. Aber auch hier am besten Wikipedia:https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaften_von_Jerusalem
Ich wünsche Dir genügend Neugier,
Dich selbst auszuprobieren! :-))
Achim
Beschäftige Dich mit der Benediktsregel und lebe mal "Kloster auf Zeit", dann lernst Du es. Aber ganz so einfach ist es nicht, denn z.B. zur täglichen Eucharistiefeier musst Du in eine Kirche - also unter Gemeinschaft. Die Gebetszeiten sind leicht einzuhalten. Ansonsten gilt: "Bete und arbeite"
Allein, einsiedlermäßig, wie sonst?
Es gibt Schwesternschaften, die nicht im Kloster leben sondern verstreut. Die hier zum Beispiel:
Naja, es ist eine evangelische Schwesternschaft. Aber ich binir nicht sicher ob die auch andere Konfessionen aufnehmen.
Muss man da evangelisch sein ?