Wie lange hält sich geöffnetes Sonnenblumenöl- woran merke ich, dass es schlecht ist?
Hallo, ich bin's mit einer banalen Küchenfrage, aber vielleicht könnt Ihr mir kurz helfen: das Öl ist seit etwa einem halben Jahr offen, war bis auf den Umzug immer im Kühlschrank, aber irgendwie ekelt mich es jetzt, es zu benutzen. Habe, seit ich hier bin, nichts gekocht und würde mir heute abend gern mal was machen. Meint Ihr, ich kann es noch benutzen oder lieber weg damit?
4 Antworten

Wollte einmal bei einer frau ankommen und dachte mir ich bereite mal ein Essen vor! Habe ich bis dahin so gut wie nie gemacht. Bis sie beim essen plötzlich sagte, der Salat würde so komisch schmecken. Tatsächlich: ranzig! Es war das Öl, das einfach mangels Benützung schon Jahre(?) auf dem Küchenbuffet stand. Man hat es aber nicht gerochen sondern nur geschmeckt.

Verdorbenes Sonnenblumenöl sieht flockig aus und riecht muffig-ranzig. Gutes Sonnenblumenöl ist klar und fast geschmackslos.
Ich habe des öfteren Sonnenblumenölflaschen ein Jahr lang im Gebrauch und es ist völlig okay, weil generell lichtgeschützt im Gewürzschrank aufbewahrt.

Riech mal dran und probier mal eine Zungenspitze voll. Wenn es hinüber wäre, würde es ranzig und muffig riechen/schmecken. Kann ich mir aber nicht vorstellen.

Wenn es schlecht ist, dann riecht es ranzig.
Nö, also es riecht neutral. Nach Euren Antworten wage ich es. Es gibt Shiitake-Pilze an Blattspinat auf indische Art. Möchte jemand Essen kommen ;-)?