Wie lang sollte ein Kapitel in einem Buch sein?

9 Antworten

Ein Kapitel ist meistens 1 Szene lang. Denke an eine Bühne mit bestimmten Bühnenbild. Du beschreibst, was du siehst und lässt die Charaktere agieren.

Häufig hat man 2 Handlungsfäden. Wechselst du nun zum anderen Faden, ist ein neues Kapitel fällig. Muss die Kamera neu aufgebaut werden: neues Kapitel!

Die Kapitel ergeben sich automatisch, wenn du dein Buch vernünftig planst. Jedes Kapitel hat ein Ziel, z. B. einen wichtigen Charakterzug einer Figur darzustellen. Neues Ziel, neues Kapitel.

Wenn du noch richtig schlecht planen kannst, dann lass jede Begebenheit oder jeden Tag ein neues Kapitel sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Talent, Selbststudium, Lektorat

Die Kapitel sollten so lang sein, wie du brauchst, ein bestimmtes Thema, das du dir dafür ausgedacht hast, zu behandeln.

Ein Kapitel sollte eine Geschichte in folgender Weise weiterbringen: Die Welt/ eine Figur vorstellen oder einführen, die Handlung vorantreiben oder das übergeordnete Thema deines Buches vertiefen.

Wie viele Worte das am Ende sein werden, ist dem Wortschatz des Autors überlassen. Wichtiger als die Länge eines Kapitels sind die Konflikte, die die Handlung spannend werden lassen und den Leser ans Buch fesseln. Konflikte sind das A und O einer interessanten Geschichte.

Ein Kapitel sollte so lange sein, wie es braucht. Und nicht ein Wort mehr oder weniger.

Ich glaube, da gibt es keinen echten Maßstab.

Ich halte es immer so, dass in dem Kapitel alles drin ist, was ich geplant hatte.
Da ist alles zwischen 1.500 und 10.000 möglich.

Woher ich das weiß:Hobby

Alles ist möglich.
Niemand kann und darf dir da irgendwelche Vorschriften machen.

Du bist der Autor, und du entscheidest, wie dein Buch aufgebaut ist.