Wie Lackgeruch aus Wohnung raus bekommen?

Stuzi1  21.06.2024, 10:42

War der Lack für innen Anstriche geeignet?

AnniLotta1 
Beitragsersteller
 21.06.2024, 10:57

Das weiß ich nicht, der Vermieterin war es aber sehr wichtig dass eine gute Meisterfirma das macht. Ob die gut waren, weiß ich nicht..

3 Antworten

Eigentlich gibt es schon seit sehr langen Jahren keine stark riechenden Lacke mehr.

Wer weiss, welchen alten Giftmüll der Vermieter da noch im Schuppen stehen hatte. (Stichwort Xylaldekor)

Ich würde mal eine Luftanalyse machen lassen (der Schornsteinfeger kann da weiterhelfen oder kennt evtl. Adressen)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AnniLotta1 
Beitragsersteller
 21.06.2024, 10:59

Okay danke, ich kenne privat einen Schornsteinfeger, informiere mich mal.

Das klingt so als sei Lack auf Lösemittel/- Kunstharzbasis verwendet worden. Wenn der Zweitanstrich zu schnell passiert (bevor die erste Schicht komplett durchgetrocknet ist), kann es passieren, dass noch lange nach dem Streichen Lösemittel oder ähnl. ausdünstet. Das kann auch Jahre gehen und ist sehr unangenehm. Hatte ich mal bei einem Möbelstück, das war auch "falsch " lackiert.


AnniLotta1 
Beitragsersteller
 21.06.2024, 11:35

Ohje, da hilft in diesem Fall dann wahrscheinlich nur noch abschleifen und neu streichen.

Gekippte Fenster sind fast wirkungslos, aufgrund der gleichen Temperaturen innen und außen. 2 Mal täglich Stoß Lüften für 20 Minuten ist wesentlich effektiver, weil viel mehr Luftaustausch ist. Lüften, Lüften und nochmal Lüften.

Ein Aktivkohlefilter könnte vielleicht auch gute Ergebnisse bringen. Aber der Lack wird dennoch weiterhin Ausdünstungen haben