Wie kontere ich, wenn mich jemand provoziert?
Leider fällt mir immer erst hinterher erst ein, wenn mich jemand ärgern möchte, wie ich kontern könnte. Hat jemand einen Tipp? Bzgl. Aussehen, Verhalten etc.
24 Antworten
Selbstbeherrschung zu bewahren ist meistens richtig schwer und verletzt irgendwie auch den eigenen Stolz. Das Wichtigste ist natürlich, sich nicht auf das gleiche niedrige Niveau herabzulassen. Denk daran, dass ein Mensch, der dich beleidigt, wahrscheinlich nicht sehr glücklich in seinem Leben ist und dir deshalb leid tun kann.
Mit einem coolen und intelligenten Spruch entgegenzuwirken, kann deinen Gegner und andere Beteiligte natürlich beeindrucken oder belustigen, aber in einer direkt Konfrontation fehlt die Zeit und man ist meist zu aufgeregt, um klar und fuchsig zu denken. Ich vermute auch, dass ein ignorantes aber höfliches Verhalten, den Gegner verwirrt und ihm die Lust genommen wird. Kommt es zu Handgreiflichkeiten ist das natürlich ein anderes Thema...
Dieter Nuhr hatte zu dem Thema Provokation mal einen sehr amüsanten Auftritt. Er meinte, wenn dich jemand beleidigt, stimm' ihm einfach freundlich zu und konfrontiere ihn mit einer völlig aus dem Kontext herausreißenden Frage. Z.B.: Jemand sagt: "Mann, bist du hässlich!" du sagst: "Da hast du Recht. Mensch wo hast du denn die tollen Schuhe her?". Solche Verwirrung zu stiften fruchtet oft sehr gut. Ich hab diese Methode schon oft ausprobiert und sie zeigt auch häufig Wirkung. Man ist schnell bei einem ganz anderen Gesprächsthema, bzw. kann man so flotter jemanden abwimmeln.
Es kommt darauf an, was du erreichen willst. Willst du zurückärgern, wird daraus ein Spiel und ihr ärgert euch immer weiter gegenseitig oder willst du das Ärgern beenden?
Bei Ersterem muss man halt selber ein paar dumme Sprüche auswendiglernen. Ganz beliebt sind glaube ich bei jungen Leuten "Deine-Mutter-Witze".
Willst du, dass es aufhört, ist eine ganz gute Strategie, dass wenn dich einer direkt anmacht du darauf nicht reagierst und sofort einfach mit einem anderen anfängst zu reden.
Dann gibt es noch die Schulterklopfer-Methode, irgendwie so ein Mittelding. Nach dem Motto "Das hast du prima gemacht. Manchmal muss man sich halt etwas Luft verschaffen."
Schlagfertigkeit kann man trainieren, z. B. mit Freunden - aber dazu gehört auch eine gewisse Wortgewandheit. Falls Dir nichts sinnvolles einfällt, antworte mit einer Gegenfrage - damit lenkst Du von Dir ab und bringst automatisch Dein Gegenüber in Erklärungsnot.
Ein paar Tipps: http://www.zeitblueten.com/news/schlagfertigkeit/
Falls es über kleine Neckereien hinaus geht in Richtung Mobbing:
Jeder Mensch hat seine Schwachstellen. Falls Du grundlos geärgert wirst, was schon in Richtung Mobbing geht, sprich die Schwachstelle des Betroffenen an (schlechte Noten, fettige Haare, dicker Körperbau etc.) und formulier das als Frage (z.B.: "Hast Du aufgrund Deiner .... Minderwertigkeitskomplexe, die Du versuchst zu kaschieren?"). Wahrscheinlich sind das immer die gleichen Personen und dann kannst Du Dir solche Fragen / Anspielungen in Ruhe vorher ausdenken.
Gruß Gremlin491
Wenn Dich jemand provoziert, will er Dich sicherlich ärgern, um sich zu freuen, wenn ihm das gelingt.
Also, verhalte Dich gerade umgekehrt, wie der Provokant es erwartet:
Gib ihm - ironisch - Recht und ergänze dies mit einem positiven Kommentar (als würdest Du seine Absicht, Dich zu ärgern, "gar nicht verstehen", also an Dir abprallen lassen!).
Beispiel:
- Provokant/in: Du bist heute so geschmacklos wie eine Vogelscheuche gekleidet.
- Antwort: Ja, eine Vogelscheuche erfüllt eine wertvolle Aufgabe!
Dann ärgert sich der Provokant, dass er keinen Erfolg hatte.
Musst du das wirklich häufiger über dich ergehen lassen oder wurmt es nur so lange nach? Zweiteres ist etwas mit dem der andere gar nichts zu tun hat, da musst du an dir selber ansetzen und das solltest du auch. Ansonsten könntest du vor dem Spiegel noch so eine Art ''Mona Lisa Lächeln'' einstudieren und das dann als Standartantwort einsetzen. Wenn jemand dich ärgern möchte und darauf ein vieldeutiges Lächeln erntet, was glaubst du was das den ärgert? Es muss aber gut trainiert sein, ein ''schiefes'' Lächeln würde eher nach hinten losgehen.