Wie kommt man auf die Normale und parallele einer grafischen Darstellung bei einer Linearen Funktion drauf?
Ich verstehe den Rechenweg der Lineare Funktion, aber ich verstehe nicht wie man die normale n und die Parallele Grafik darstellt. Kann mir jemand bitte erklären wie man auf die Lösung kommt. Ich würde mich auf eine Antwort freuen :) .
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Funktion, lineare Funktion
Beides hat mit der Steigung zu tun.
Parallel:
m1 = m2
Ansatz:
h: y = -1,25 x + c
Punktprobe mit P(-2/-2):
-2 = 2,5 + c
c = -4,5
h: y = -1,25 x - 4,5
Für senkrechte Geraden gilt:
m1 * m2 = -1 (auswendig lernen!!)
Ansatz:
m2 = -1 / m1 = -1 / -1,25 = 0,8
n: y = 0,8x + c
Punktprobe:
3 = 1 * 0,8 + c
c = 2,2
n: y = 0,8x + 2,2