Wie können Studenten neben dem Studium am besten Geld verdienen?

2 Antworten

Flexible Jobs gibt es nicht so viele. Die Berufserfahrung im Einzelhandel oder Gastronomie bringt einem aber auch nichts außer Geld. Ich suche zurzeit nach einem Job, den ich machen möchte. Würde gerne Teilzeit in einem Büro arbeiten, weil ich größtenteils eh keine Anwesenheitspflicht habe.

Es gibt viele klassische und auch moderne Möglichkeiten für Studierende, nebenbei Geld zu verdienen. Dazu zählen z. B.:

- Werkstudentenjobs in Unternehmen – oft fachnah und gut bezahlt

- Nachhilfe geben – gerade bei Schülern oder anderen Studierenden

- Minijobs in Gastronomie oder Einzelhandel – flexibel, aber weniger bezahlt

- Freelance-Tätigkeiten online – z. B. über Plattformen wie Fiverr, Upwork oder in Bereichen wie Texten, Programmieren oder Design

- Tutorien oder Hilfskraftjobs an der Uni – oft gut mit dem Stundenplan vereinbar

All diese Möglichkeiten sind sinnvoll – vor allem, wenn man erste Berufserfahrung sammeln oder sich ein kleines Polster aufbauen will.

Ich persönlich habe mich schon mit 12 oder 13 Jahren intensiv mit Investieren und Trading beschäftigt. Mit 15 habe ich dann richtig angefangen – heute lebe ich komplett davon.

Das war kein Zufall und kein „schnell reich werden“, sondern das Ergebnis von viel Lernen, Disziplin und Praxis über Jahre hinweg.

Gerade als Student hat man oft die Flexibilität und Zeit, um sich mit Finanzen, Märkten und Vermögensaufbau auseinanderzusetzen. Wer früh anfängt, verschafft sich einen riesigen Vorsprung – nicht nur finanziell, sondern auch im Denken.

Mein Tipp: Neben den klassischen Nebenjobs lohnt es sich, auch in sich selbst zu investieren – in Wissen, Strategie und einen langfristigen Aufbau. Es kann mehr verändern, als viele denken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe komplett vom Trading und Investieren