Wie kann man neue Sprachen lernen?
Hi, ich versuche schon seit längerer Zeit neue Sprachen zu lernen wie Koreanisch und Portugiesisch, ich kann mir aber nicht wirklich viel davon merken und die Aussprache wird auch immer schlechter mit der Zeit, zumindest habe ich das Gefühl. Was sind also gute und schnelle wege neue Sprachen zu lernen?
3 Antworten
Kann ich total verstehen – eine neue Sprache zu lernen, insbesondere im Erwachsenenalter, ist echt hart. Wenn’s dir hilft: Plaudli, eine Sprachlern-App, könnte genau das Richtige sein. Damit kannst du Koreanisch und Portugiesisch in natürlichen Gesprächen üben und bekommst direktes Feedback zur Aussprache und Satzstruktur. So merkst du dir Wörter schneller und bleibst motiviert.
Hier gibt’s eine kurze Demo auf YouTube – vielleicht ist es genau das, was du suchst. Viel Erfolg! 🚀
Das Produkt findest du auf https://plaudli.de/
Du wirst bei jeder anderen Sprache dasselbe Problem haben, das garantiere ich dir.
Welche du auch wählst, sie alle erfordern Disziplin, Ausdauer und echte Motivation.
WEnn du dir nicht viel merken kannst, gehst du zu schnell vor. Du willst zu viel in zu kurzer Zeit. Nimm dir eine kleine Portion vor, TÄGLICH, die du machst, komme was wolle. Und wenn es nur zehn neue Wörter oder eine Grammatikregel ist. Und geh erst weiter, wenn du das drauf hast. Alles andere ist Selbstbetrug.
Ein weiterer Punkt ist, was du mit der Sprache willst. Aktiv sprechen? Oder nur passiv verstehen/lesen?
Auch danach sollte sich dein Lernen richten. Aber auch dabei ist es unerlässlich, dass du dir z.B. in einer Sprache wie Koreanisch erstmal einen soliden Wortschatz und Grammatikkenntnissse aneignest. Denn mit "Wiedererkennen" ist da nichts.
Sprachen, die mit der deutschen verwandt sind und es einem leichter machen, wenn man sie vor allem passiv verstehen will, sind Dänisch, Schwedisch, Norwegisch und Niederländisch. Vielleicht versuchst du es mit einer von denen.
Ich finde ein Lehrbuch am besten. Außer natürlich, man hätte einen Privatlehrer, aber wer kann sich das schon leisten. Gut finde ich die Reihe "...mit System" von Langenscheidt. Hier z.B. das Buch (incl. Audio-Dateien) für Portugiesisch:
Wenn Du bei der Aussprache große Schwierigkeiten hast, solltest Du lieber Italienisch statt Portugiesisch oder Koreanisch nehmen, weil das bei uns die bei weitem einfachste Sprache ist, das die Aussprache anbelangt.