Wie kann man lernen Englisch ohne deutschen Akzent zu sprechen?

2 Antworten

Hallo,

es heißt, dass ein Mensch nach dem 7. Lebensjahr eine fremde Sprache nicht mehr 100% akzentfrei sprechen lernt, weil sich die Sprechmuskulatur bis zu diesem Alter bereits ausgeprägt hat.

Man hört es vielleicht nicht, wenn jemand, der absolut fließend Englisch spricht, doch einen Akzent hat, aber es ist so. Bekannte Beispiele: Marlene Dietrich und Henry Kissinger mit ihrem deutschen und Arnold Schwarzenegger mit seinem österreichischen Akzent.

Es ist sehr schwierig, den Akzent der eigenen Muttersprache (egal, wie ausgeprägt er ist oder nicht) zu verlieren, und die Wenigsten schaffen es komplett.

Außerdem kann man eine amerikanische oder auch britische Aussprache, einen amerikanischen oder auch britischen Dialekt nur erlernen, wenn man bei einem native speaker lernt bzw. durch einen mehrjährigen Aufenthalt im Land.

Und selbst das ist keine Garantie dafür, dass es klappt.

Darüber hinaus braucht es auch unglaublich und individuell unterschiedlich lang, und ist von verschiedenen Faktoren abhängig -

u.a. auch vom Sprachgehör, Sprachgefühl und Sprachtalent - den Akzent seiner Muttersprache völlig zu verlieren.

Eine gute Freundin von mir hat 5 Jahre am Stück in Manchester gelebt. Wenn sie Englisch spricht, hört man keinerlei deutschen Akzent.

Meine Tante wurde nach mehr als 60 Jahren in England hin und wieder noch immer an ihrem Akzent als Deutsche enttarnt.

Man kann es durchaus in einer Fremdsprache auf native speaker Niveau bringen - wie gut das funktioniert und wie schnell das geht, hängt von verschiedenen Faktoren ab (s. o.) - das letzte Quentchen (ich weiß, gemäß der Rechtschreibreform schreibt man Quäntchen) fehlt aber meist, vor allem auch in Stresssituationen.

Weitere Tipps:

https://www.youtube.com/watch?v=ChZJ1Q3GSuI

3 tips for sounding like a native speaker

https://www.youtube.com/watch?v=sezrHctwOJ0

How to sound like a native speaker: The Secret

https://www.youtube.com/watch?v=nigdf69TSNE

How to understand native speakers

AstridDerPu

Die Artikulation in der Fremdsprache wird von den Artikulationsgewohnheiten in der Muttersprache mitbestimmt. Die für die deutsche Aussprache typischen Laute werden dann zum typischen deutschen Akzent, wenn es nicht gelingt, sie auszublenden. Zur Vermeidung dieses Akzents ist es hilfreich, durch die regelmäßige Rezeption englischer Dokumentationen oder Filmproduktionen möglichst oft "pure British English" zu hören und anschließend aktiv zu imitieren. Dadurch verbessert sich nicht nur die Aussprache, sondern auch die Intonation.