Wie kann man Intervalle fein hören?
Muss für eine Prüfung Intervalle fein bestimmen, nur durch hören. Ich denke die einfachste Art und weiße ist für jedes Intervall sich einen Liedanfang zuzuordnen, oder weiß jemand eine einfachere oder schneller zu lernende Methode?
Wäre auch über mögliche Liedanfänge zu bestimmten Intervallen sehr dankbar😅
3 Antworten
Hallo,
Liedanfang ist gut.
Kleine Sexte abwärts: Die ersten beiden Töne von Schicksalsmelodie.
Kleine Terz abwärts: Kuckuck.
Reine Quarte aufwärts: Tatü-Tata.
Kleine Sekunde abwärts: Für Elise.
Reine Quinte abwärts: Big Ben.
Reine Quinte aufwärts: Anfang von Also sprach Zarathustra (2001-Odyssee im Weltraum).
Übermäßige Quarte aufwärts, der berüchtigte Tritonus: Maria (West Side Story).
Etc.
Herzliche Grüße,
Willy
Melodieanfänge helfen sehr und sind die wahrscheinlich beste Möglichkeit, sich Intervalle einzuprägen. Such online nach dem Suchbegriff "Lernhilfe Intervalle". So kommst Du auf viele Vorschläge.
Ganz leicht zu merken, ist auch große Sexte = ein Prosit. Das war bei uns im Theorie D2 Kurs unser Lebensretter mit den Liedanfängen. Den Prosit hat natürlich jeder gehört😂