Wie kann man Ejabements erkennen?

3 Antworten

Du hast doch schon (vor)gestern eine ähnliche Frage gestellt ...
Das Wort heißt aber nach wie vor "Enjambement" und nicht "Ejabement".

Hier nochmals eine Definition:

"Man spricht von einem Enjambement bzw. Zeilensprung, wenn das Satzende
nicht mit dem Versende zusammenfällt, sondern ein Satz- oder
Sinnzusammenhang über die Versgrenze hinweg fortgeführt wird
(Strophenenjambement)."

Quelle: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/enjambement
Lies mal da weiter, dann wird dir wohl einiges klarer werden.

Enjambements.

Stell dir vor, du hast einige Verse vor dir.

Ein Enjambement ist zum Beispiel ein Satz, der in zwei Zeilen aufgeteilt ist. Wenn du nur die erste Zeile davon liest, ergibt der Text keinen Sinn. Erst, wenn du noch den zweiten Teil liest, wird der Satz logisch.

Du liest einfach nur eine Zeile eines Gedichtes und überlegst, ob die Zeile alleine Sinn macht.
Außerdem enden Enjambements oft auf Kommas.


wabco24  13.06.2017, 16:38

"Außerdem enden Enjambements oft auf Kommas."

Das kann man so nicht sagen.

0
KittyCat992000  13.06.2017, 16:41

Deshalb sage ich ja auch nicht "sie enden immer auf Kommas"

0