Wie kann man die Rotation einer Welle begrenzen?
Hallo Zusammen,
wie begrenzt man beim Konstruieren einer Maschine, dass eine Welle sich beispielsweise nur um 1800° drehen kann?
Eine Idee von mir war die Archimedische Spirale. Habt ihr noch andere Ideen?
Ich brauche eine konstruktive Lösung für ein praktisches Projekt.
Viele Grüße
5 Antworten
zb. einen schlitzindikator auf der welle anbringen mit 360 fenstern und die impulskaskade mit einem gabelkoppler generieren, auszählen und gegebenenfalls die umdrehungszahl bereits bei 1750 impulsen auf zb. 10% reduzieren um einen overshot zu vermeiden.
Kauf dir mal eine Tüte Deutsch: „um 1800 Grad drehen“ ist eindeutig eine Winkelangabe, also 5 Umdrehungen. Da ist mit Fliehkraftreglern nichts zu machen. 1800 U/min ist ein Geschwindigkeit die am besten mit Fliehkraftreglern begrenzt wird, hier kann z B. der Antrieb der Welle reduziert werden. Beim Verbrennungsmotor z.B. durch Verstellen des Zündzeitpinktes (Moped bis 40 km/h)
Archimedische Spirale
kauf dir mal ne tüte hirn … ;-)
seit wann ist Eine archimedische spirale ein zentrifugalpendel???
Mit 1800°, was ja ein Winkelmaß oder eine Temperatur sein kann, meinst Du wohl die Wellenumdrehung in der Minute? Wie man diese begrenzen kann, ist z. B. ein Fliehkraftregler wie bei einer Dampfmaschine, der die Dampfzufuhr drosselt!
Nur, als Konstrukteur solltest Du eigentlich wissen, dass man die Umdrehung nicht in "°" angibt, sondern in "U/m"!
Möglich, wenn Du dich unverständlich ausdrückst. 1800° (Grad) kann nur eine Temperaturangabe sein und ein Winkelmaß geht nur bis 360° (Grad).Also musste ich annehmen, dass mit 1800° die Umdrehung der Welle per Minute gemeint ist!
mit u/min spricht man von einer konstanten Drehzahl, der Herr möchte wohl eher , dasselbe Welle exakt 5 Umdrehungen macht und dann stoppt. Auch wenn es nur 10 Sekunden dauert.
Falls Platz vor oder hinter der Welle vorhanden könnte man an der planfläche der Welle per Gewinde einen z.B. überstehenden Keil befestigen der eine elektrischen endschalter/Zähler betätigt und dann nach der 5 Betätigung abschaltet und zur nächsten Funktion weiterleitet. Irgendwie sowas wird man da bestimmt machenkönnwn😁
Winkelmaß geht nur bis 360°
ach ja - wirklich? beim gewindewalzen mit walzplatten wird der stab zb. um mindestens 361° rotiert … ;-)
Ein Kreis hat 360 ° und wie bei einer Uhr, geht es wieder mit 1° von neuem los, Herr Nachbar!
ah ja … klar … ein arbeitszyklus dauert zb. 72 min., drehbewegung 412°, taktzeit 102 sec. - auch wenn dir das neu sein sollte - es ist dennoch so
Jeder Rollladenantrieb hat so eine Begrenzung, die wird aber elektrisch eingestellt.
Eine mechanische Lösung wäre z.B. ein Getriebe (zwei Zahnräder) mit einer Übersetzung von 5 (*360 = 1800) und eine Anschlag/Abschaltvorrichtung nach einer Umdrehung des großen Zahnrades.
Wenn es um fünf Umdrehungen geht, ist das Simpelste ein Ritzel auf der Welle über eine Kette mit einem 5x so grossen Ritzel zu verbinden und dieses Grosse Ritzel mit Endanschlägen aus zu statten. Billig und einfach her zu stellen.
Hallo, genau. Wenn ich beispielsweise eine Welle habe und diese sich maximal, unabhängig von der Fliehkraft, um 1800° drehen soll.
Viele Grüße und danke für deine Antwort.