Wie kann man besser Strom sparen?

7 Antworten

Ich hab nur das am Strom was zwingend gerade dran sein muss. Alles andere ist vom Strom genommen AUßER Herd/Ofen, Spülmaschine, Durchlauferhitzer, Kühlschrank, TK, Router und Mikrowelle (bei letzteren komme ich nicht an den Stecker, da dieser hinter den Küchenschränken versteckt ist).

Der Rest wie Laptop, TV, Handy, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Waschmaschine, Spielekonsolen etc. habe ich nur am Strom angeschlossen wenn ich diese Dinge auch wirklich brauche oder Laden muss. Ansonsten sind sie aus.

Auch habe ich praktisch nie Licht in meiner Wohnung an, außer wenn es draußen wirklich dunkel ist und schalte es auch wieder aus wenn ich es in einem Raum nicht mehr brauche. Da auch mein Heißes Wasser über Strom Läuft (Durchlauferhitzer) nutze ich zum Wassererhitzen wenn es um Spülen/Kochen geht meist meinen Wasserkocher. Geht schneller und braucht weniger Strom. Beim Duschen/Haare Waschen drehe ich das Wasser ab und lasse es nicht unnötig laufen beim Einseifen (spart nicht nur strom sondern direkt auch wasser).

Es gibt eigentlich schon eine Menge Möglichkeiten, wie man am Ende des Tages gut Strom sparen kann.

In der heutigen Zeit bestimmt nicht schlecht mal darüber nachzudenken.

Man sollte halt nach den Sachen machen, die man sofort umsetzen kann. Es bringt schon eine Menge, wenn man einfach mal so über Nacht, alle Geräte, die sonst auf Standby stehen, einfach mal ausschaltet, das spart definitiv 5 bis 10 Prozent!
https://www.steckdosenleiste.org/geld-sparen/

Hallo Maria!

Grundsätzlich - Verwende am besten energieeffiziente Geräte.

Kühlschrank:

  • Stell ihn auf 7 °C ein. Das reicht aus, damit darin alles frisch bleibt.
  • Schiebe den Kühlschrank etwas von der Wand weg. So kann der Kühler besser arbeiten und es wird weniger Strom verbraucht.
  • Taue ihn regelmäßig ab und überprüfe immer die Dichtung der Kühlschranktür.
  • Öffne den Kühlschrank nur so oft wie nötig und so kurz wie möglich. Dies verhindert, dass zu viel warme Raumluft hineingelangt.
Backofen
  • Vermeide es, ihn immer vorzuheizen und verwende statt Ober-/Unterhitze besser Umluft. Dies benötigt weniger Energie, da sich durch die Lüftung die Wärme besser verteilt.
  • Du kannst ihn ruhig einige Minuten früher ausschalten und seine Restwärme nutzen.
  • Öffne die Ofentür nur, wenn es sein muss. Denn jedes Mal entweicht bis zu circa 20 % der Energie.

Mehr Tipps wie Du in der Küche Strom sparen kannst findest Du hier:

https://www.boahene.at/blogs/profi-tipps/strom-sparen-in-der-kuche

Grundsätzlich sind alle ineffizienten Betriebsmittel im Haus auszutauschen. Das betrifft alles. Waschmaschine, Kühlschrank, Spülmaschine, Beleuchtung, Fernseher, veraltete Computer Hardware, ...

Alte Heizungsradiatoren oder Nachtspeicheröfen sind auch eine energetische Vollkatastrophe.

Sehr hilfreich sind abschaltbare Steckdosenleisten, wenn man zu faul ist alles auszustecken oder nicht hin kommt. Hauptsache die Geräte laufen nicht im Standby.

Ich würde immer alle Kabel von den Gräten rauziehen die man nicht braucht, oder sich solche Kabel holen wo man den Strom an und ausschalten kann. Und nicht Vergessen immer Licht aus zu machen am tage