Wie kann man aus einem Tupel eine FUnktion erstellen?

1 Antwort

Von Experte Jangler13 bestätigt

B ist die Menge der Abbildungen von {0,1} nach IN, dh. die Elemente von B sind Abbildungen f, sd. f(0), f(1) € IN, dh ein Element aus B ist eindeutig durch das Paar der natürlichen Zahlen f(0), f(1) bestimmt


jqiow2 
Beitragsersteller
 15.01.2022, 19:41

Ja klar, aber wie kann ich da Tupel zuordnen? Bei N ^2, also A sind es doch Tupel

wollknaeuel188  15.01.2022, 19:43
@jqiow2

Naja du sagst (a,b) -> {f € B : f(0) = a, f(1) = b}, das ist schon die Bijektion

wollknaeuel188  15.01.2022, 19:46
@jqiow2

Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich deine Frage richtig verstehe. Abbildungen kann man auf beliebigen Mengen definieren, selbst wenn die Elemente dieser Menge Tupel sind

ZaidEverrett  15.01.2022, 19:56
@jqiow2

ja wenn du die Länge eines Vektors berechnest kommst du ja auch auf ein Skalar von einem Vektor

jqiow2 
Beitragsersteller
 15.01.2022, 21:22
@wollknaeuel188

Aber B ist ja schon eine Abbildung, warum kann ich auf Abbildungen nochmal abbilden

jqiow2 
Beitragsersteller
 15.01.2022, 21:23
@ZaidEverrett

Aber B ist ja schon eine Abbildung, warum kann ich auf Abbildungen nochmal abbilden

jqiow2 
Beitragsersteller
 15.01.2022, 22:02
@wollknaeuel188

O.o Okay danke, aber warumm kann ich dann auf die abbilden?

wollknaeuel188  15.01.2022, 22:07
@jqiow2

Na wieso denn nicht :D Du kannst auf beliebige Mengen abbilden, zb könnte deine Menge aus Zahlen, Buchstaben, Tupeln, Funktionen, etc. bestehen, es sind halt einfach Elemente einer Menge

jqiow2 
Beitragsersteller
 15.01.2022, 22:22
@wollknaeuel188

ACHSOOO Also es könnte theoretisch gesehen auch ein Gesicht sein? oder Hundebabys, wenn ich eine Menge von Hudnebabys hätte?