Wie kann ich Tracker so stark wie möglich verringern?

3 Antworten

Wenn es ums Surfen geht:

Also sowas wie NoScript (Scriptblocker) und uBlock Origin (blockiert alles, was die Seite nicht unbedingt braucht, Werbung, Tracking sowie gefählrliche Inhalte), ebenso wie ein Useragendswitcher, um das Browserfingerprinting zu erschweren (ich empfehle Chameleon, der kann weitaus mehr als nur den Useragend zu ändern) ist quasi Grundvorraussetzung.

VPN geht auch, als kostenlose VPN bietet sich hier zb Proton-VPN an.

Gibt es als Add-On und Programm.

Optional gäbe es als Add-Ons noch den Canvas-Defender und Canvas-Blocker.

Der verschleiert nochmal weitere Dinge, die man tracken kann, womit man einen zuordnen kann.

Decentraleyes wäre auch nicht verkehrt, das Add-On unterbindet die Weitergabe an die Seite, wie und von wo aus du die Seite aufgerufen hast.

Also so weiß dann Youtube zb nicht, ob du die Seite gesucht hast und dann geöffnet hast, oder sie direkt aufgerufen hast.

Prinzipiell kann man auch in der Config noch Dinge anpassen, aber da: aufgepasst, ein falscher Klick und dein Browser könnte kaputt sein.

Die gegannten Add-Ons gibt es für den Firefox.

Tor ist da so ne Sache.

Mit Tor macht man sich wieder etwas auffällig und Tor wird zu Teilen sogar überwacht von diversen Organisationen.

Am effektivsten verhindert man das direkt im Browser. Das kann dann eine Erweiterung wie uBlock Origin sein.

Auf Geräten oder in Software bei denen das nicht möglich ist, kann man zumindest die Domains von trackern blockieren, etwa über pihole, aber tatsächlich kann ein VPN Dienst das theoretisch auch, gibt es z.B. bei Proton. Auf Android gibt es AdAway, das ist eigentlich kein VPN, aber nutzt die VPN Funktion im Betriebssystem für AdBlock.

VPNs ändern erst mal nur die IP Adresse die für die Dienste sichtbar ist. Das ist eher zweitrangig. Kann durchaus Vorteile haben, es kann aber auch in manchen Fällen ein Nachteil sein, weil es natürlich durchaus auffällig sein kann, wenn der Traffic immer von dem selben VPN Server oder Anbieter kommt. Normale Consumer Internetverträge haben eh wechselnde IPs die sich immer wieder ändern. Mittlerweile sind aber definitiv client scripte und Cookies usw. wichtiger als die Ip.

Nein, ein VPN hilft dir dabei nicht.

Am besten helfen Werbeblocker. Für den Browser Ublock Origin (nicht Lite!) und zusätzlich systemweit einen DNS basierten Werbeblocker (z.B. Adguard DNS oder Pi-hole).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Informatik