Wie kann ich mich selbst zum Weinen bringen?
Hallo? die Frage stehet oben, aber bitte nicht, denk an was trauriges oder so...XD
10 Antworten
Denk an was trauriges oder versuch versuch einfachnzu tränen
ganz lange nicht blinseln und auf einen punkt starren, das kannst du aber nicht zu oft machen, irgendwann klappt es nicht mehr.
(Kann es sein, dass hier 3/4 der Antwortenden nicht checken, dass es hier um Schauspiel/Theater geht?)
Das geht leider nicht mal eben so. Sowas muss lange trainiert werden, wenn man es nicht "von Natur aus" kann - und es braucht auch eine gewisse persönliche Reife dazu. Du brauchst ausserdem eine sehr starke Konzentrationsfähigkeit, eine Fähigkeit zur "Focussierung" der Emotionen auf den Punkt, einen intensiven, persönlichen Erfahrungs-"Fundus" bezüglich Emotionen, eine gute Reflektionsfähigkeit und einen sehr guten und unmittelbaren Zugang zu der eigenen "Emotionspalette", der dann innerhalb von Sekunden hergestellt werden muss.
Das "Weinen-Können" in der Rolle koppelt sich an andere Schaupieltechniken, die im Laienspiel eher nicht parat sind - dies ist ein Grundproblem für Hobby-Darsteller: Dass man hier nicht an dem professionell erlernten, intensiven Spiel andocken und daraus das Weinen während des Spiels entwickeln kann.
Da gibt es keine Tricks, die man mal eben schnell vermitteln könnte, auch der oft genannte Tip, doch einfach an etwas Trauriges zu denken, ist hier nicht brauchbar. Du kannst schlecht auf der Bühne herumstehen und minutenlang an Omas Beerdigung denken, während das Publikum wartet, denn dann verlierst Du die Rolle. Das Weinen sollte IN der Rolle und am Verlauf der Szene entwickelt werden.
Schilli, das sind die Leute, die uns später mal pflegen werden! ;-)) Darum bohre ich hier Bretter, so viel ich schaffe! :-)))) Da geht noch was - es MUSS!!
Ja du hast Recht, hm, vlt. sollte ich mir doch dieses Sprühweinzeug ding holen..XD
DANKE!!
Mach das auf keinen Fall. Das ist nur albern. Bei Theateraufführungen MUSS niemand zwingend Tränen übers Gesicht kullern sehen, viel wichtiger ist dies: Dass die Körperhaltung, Gestik und Mimik stimmig sind, und: DIE STIMME. Wenn Du Dir Das Gesicht nass machst oder die Augen reizt, damit sie tränen, kommt absolut noch kein Weinen rüber.
Aber trockene Augen, zusammen mit einer glaubwürdigen Mimik und Körperhaltung, dazu eine "gebrochene", belegte Stimme und entsprechende Betonung sowie Ausdruck beim Sprechen... DAS wäre "Weinen".
Im Theater wirkt nichts alberner als ein nasses Gesicht, wenn alles andere aber nicht bedacht wird und nicht überzeugt. Zum Weinen gehört so viel Wichtiges, vernachlässige das nicht, indem Du Dich nur um die Tränen kümmerst.
Zum Zeitpunkt als die Frage gestellt wurde, war noch keine Rede von Theater. Man muss schon ein bisschen präziser formulieren, was man wissen möchte.
Oben unter der Frage stehen die Stichworte, die dieser Frage zugeordnet sind und unter denen sie auf der Hauptseite erscheint:
THEATER, WEINEN.
Diese Stichworte waren von Anfang an der Frage zugeordnet und wurden nicht später erst hinzugefügt. Ich habe "Theater" abonniert und erhalte automatisch alle Fragen, die unter diesem Stichwort gepostet werden. Darüber bin ich auf die Frage aufmerksam geworden. Die Stichworte unter der Frage sind für alle User sichtbar - man muss sie nur zur Kenntnis nehmen. ;-)
@book, Theaterspielen ist kein Zaubertrick sondern hat was mit Handwerk zu tun und das ist auch gut so :)
du musst dich auf ein ereignis konzentrieren,dass in dir emotionen auslöst. du musst es aber selbst erlebt haben. so kann man weinen auslösen aber auch lachen. beginn dich mal an dinge zu erinnern ,die einfach komisch waren....beginn mit den dingen die dich zum lachen gebracht haben. wenn du dann wieder darüber lachen kannst und zwar richtig,hast du den emotionskanal aufgeweckt. dann versuch es mit dingen oder gedanken die DICH oder für dich sehr traurig waren. ich kann heute immer noch heulen wenn ich daran denke wie jämmerlich mein hund verreckt war und ich konnte ihn nicht helfen.
starre ohne zu blinzeln auf eine helle weiße fläche und warte ab :)
"(Kann es sein, dass hier 3/4 der Antwortenden nicht checken, dass es hier um Schauspiel/Theater geht?)" Natürlich nicht. Warum bohren wir immer wieder so dicke Bretter.Es ist eigentlich zum Verzweifeln :(