Wie kann ich lernen, diese altdeutsche Handschreibschrift selber zu lesen?
Wir haben noch dieses alte Tagebuch von einem Funker aus dem 1. Weltkrieg bei uns zuhause. Ich finde es wirklich interessant und ich würde gerne lesen können was er geschrieben hat, es sind auch wunderschöne Zeichnungen drinnen und ich möchte so gerne wissen was da alles steht!
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich lernen kann das zu lesen? Ich kann kaum etwas entziffern...
7 Antworten
Bei uns im Ort sind z.B. auch Gruppen, die sich noch mit dieser Schrift beschäftigen. Wissende lesen vor und erklären. Wir haben die Schrift damals noch in der Schule gelernt, das war sehr schön. Mache dich mal schlau, vielleicht gibt es auch eine Gruppe in deiner Nähe. Ältere sind gerne bereit zu helfen und sitzen so auch gesellig zusammen.
https://www.volksliederarchiv.de/setzt-zusammen-die-gewehre/
Setzt zusammen die Gewehre...
Diese Art von Schrift kann man üben
Du könntest natürlich auch ältere Leute fragen - 70 und älter, die können sowas meistens noch lesen
Hole Dir ein Blatt Papier.
Das erste Wort heisst "jetzt". Damit hast du j e t und z.
Auf diese Weise arbeitest Du Dich durch den Text der ersten Seite, bis Du ihn zusammenhast. Buchstabe für Buchstabe. Die zweite Seite wird schon viel leichter.
Der Mann hatte eine sehr schöne und klare Handschrift.
Er hat auch sehr schöne Zeichnungen in diesem Buch, wenn ich ihn kennengelernt hätte, hätte ich mich wahrscheinlich mit ihm angefreundet, ich zeichne nämlich auch^^
1 Jetzt zusammen die Gewehre, fort mit
des Tornisters Schwere, Helm ab, hier
ist Rendezvous. Lasst uns eins ge-
mütlich singen, bald wird Horn und
Trommel klingen, und vorbei ist's mit der Ruh.
Feinde stehn in allen Ecken, freche Geg-
ner, die uns erschrecken, sie erheben
Kriegsgeschrei; Doch sie finden uns ge-
rüstet; Wenns nach blauen Bohnen
lüstet, sie erhalten deutsches Blei.
Gerne. Die 1. Zeile sollte eigentlich lauten:
Setzt zusammen die Gewehre, fort mit...