Emanuel

Lindner

Eisenhütten

Frischfeuergesell

Julia Tochter

des Karl Wal-

ter bürgerli-

chen Tuchmacher

meister zu Bielitz

Karl Walter

Unterjäger

von k.k 5. Jae-

ger Batailli-

on Dessen Va-

ter Karl dessen

Mutter Anna

gebohr. Zözzer?

Josepha Toch-

ter nach Jos.

Metz Stadt-

notar De-

rer Mut-

ter Josepha

gebohrene

Londzin?

...zur Antwort

Stell mehr Text rein, um Buchstaben vergleichen zu können.

...zur Antwort

Jene Urkunden sind: Die im hiesigen Archiv beruhenden

Urkunden, wonach der Bräutigam am drei und

zwanzigsten Dezember 1800 vier und vierzig

geboren ist und dessen Eltern am vierten

Dezember 1800 neun und vierzig respective

dreizehnten Dezember 1800 sechzig gestorben sind;

wonach ferner die Braut am zwanzigsten Novem-

ber 1800 sechs und vierzig geboren und deren Vater am

-----

sieben und zwanzigsten Februar 1800 fünf und sechzig gestorben

Die anwesende Mutter giebt ihre Einwilligung

zur Heirath.

Die Brautleute erklärten anEidesstatt, daß die Großeltern

des Bräutigams verstorben es ihnen aber nicht mög-

lich sei, deren Sterbeurkunden beizubringen und

die vier Zeugen versicherten ebenso, daß obgleich sie

die Eheschließenden kennen, ihnen das Gegentheil

nicht bekannt sei.

...zur Antwort

4 . I. 17

M. lieber Sohn Hans!

v. Frkh. wieder retour, verstehe schon

wieder nicht, habe Euch schon 2mal

geschrieben, u. wieder bis jetzt noch

ohne jede Nachricht von Euch.

Umstehend ungediente Landsturm-

Pioniere bei Übung von Anker-

Werfen mit ... - Pontons.

Siehe ob Du mich erkenn̅st?

Es grüßt Dich bestens, wie auch

l. Mutter, ... , Großvater u. ...

auch ... u. Anne.

Dein l. Vater

...zur Antwort

Mehl-Speisen.

  1. Brodauflauf.

Man nimmt ein gutes Hausbrod, reibt

davon feine Brösel, u. trocknet sie in

einem Ofen bis sie ganz resch werden

u. sich fein stoszen lassen. Von

diesen Bröseln nimmt man 6 Loth;

u. 8 Loth Zucker werden mit 8 Eier-

dotter eine halbe Stunde gut abge-

rührt.; sodann gibt man den

festgeschlagenen Schnee von 6 Eiern

und die 6 Loth Brotbrösel darun-

ter, ein wenig Lemonieschaa-

len, Zimmt u. Nelken dazu.

Ferner beschmiere man eine Form

mit Butter, bestreue dieselbe mit

Semmelbröseln, gibt die Massa hie-

nein u. bäckt es ganz langsam.

Ist sie ausgebacken, gibt man sie

auf eine Schüssel u. begieszt sie mit

rothen verzuckertem, sieden-

dem Weine,  läszt sie an einem...

...zur Antwort

Sehr geehrter Herr Hauptmann!

Anlässig Ihres Scheidens vom Regt. möch-

te ich nicht verfehlen, Ihnen mein Bedau-

ern auszudrücken, zu Ihrer Abschiedsfei-

er nicht zugegen gewesen sein zu dür-

fen, da Sie mir stets ein Vorbild eines

Vorgesetzten und lieben Kameraden wa-

ren, den meine aufrichtigsten Glück-

wünsche für die Zukunft im neuen Beruf

stets begleiten werden. Möchte der Wunsch

mir vergönnt sein, Sie im Leben noch häu-

fig wiederzusehen. Herzl. Gruß Ihr ergeb. vBülow?

...zur Antwort

Friderici lanionis (lateinisch) bedeutet des Friedrich, Fleischers (Tochter ebenda)

...zur Antwort

Lieber Artur und Anna

Hier sende ich Euch eine ziemlich schlechte Aufnahme,

ich bin zwar nicht gut getroffen, aber doch yum Er-

kennen, das hat nämlich ein Kind aufgenommen.

Wie geht es Euch noch meine Lieben, bist Du schon ge-

sund Artur; ich habe gehört, Du hast von Mamma

einen Brief bekommen;

...zur Antwort