Altdeutsche Schrift entziffern bitte um Hilfe?
Hallo,
meine Familie hat heute einen Brief in unserem alten aus in Oberschlesien gefunden. Er ist von meiner Ururoma und keiner kann entziffern, was drin steht.
Wenn jemand lesen kann was drin steht, würde ich mich sehr freuen wenn jemand diesen Text „übersetzten“ könnte.
(Brief ist auf deutsch)
5 Antworten
Neu Hüttendorf den 19. 5. 41
Liebe Gertrud und Mariechen
Gott zu Grus. Ich gebe Dir zu wißen das ich dein Brief
und die Karte erhalten habe. Mir hat sehr gefreut das
Du auch an den Muttertag auch an mich gedacht haßt
den weiß du alle Söhne haben mir winigstenz ge-
schrieben auf den Muttertag Du liebe Schwiegetochter
auch die Agnes auch hat mir ... geschick. Aber
meine Tochter Trude Frau Gotsch die ist zu sehr
großmitig die läßt sich niemal hören und auch
zeigen den sie hat ihmer noch winig und geht dort
keiner Arbeiten den wir haben genug Arbeit zu Hause
Aber es ärgert mich sehr liebe Gertrud das sie kan noch
so sein. Siehst Du der von Mari ist noch bis heute nicht
unser und der hat doch auch geschrieben ein Wunsch
auf Muttertag. Den wir haben Arbeit zu Hause mehr
als genug. Den der Josef geht noch in die Arbeit den er
braucht doch Geld den er wil sich jetzt heiraten
mit Getrud Pustuschek jetzt vielleicht am Ende
Juni oder Anfang Juli wir wüßen noch ganz
genau nicht den wir wüßen nicht wan die Papiere
von Mari durchkommen.
Mit Zoom in Originalgröße, kann man sie ganz gut anschauen. An sich hab ich mit der Altdeutschen Schrift nicht so große Probleme aber das ist wirklich schwer zu entziffern. Ich glaube außerdem, anhand einiger Worte die ich glaube erkannt zu haben, dass das kein Deutsch ist sondern Polnisch, Tschechisch oder zumindest eine damals existente Mischform, was es nicht einfacher macht es zu lesen.
Du kannst unter dem Bild auf Originalgröße tippen (zumindest am Handy) dann kurz warten und es wird Scharf
Danke für den Tip, ich werde es mal bei Gelegenheit ausprobieren. Allerdings bin ich i.d.R. am PC, wenn hier online, da gibts halt kein Zoom ohne Unschärfe.
Hey
Danke für die Antwort
Meine ururoma sprach nur deutsch. Erst meine Oma kam im heutigen Oberschlesien zur Welt.
Eigentlich dürfte alles auf deutsch sein :)
lg
Der Rest (des Blattes 1 und Blatt 2)
Den wir wollen das alles
zusammen machen den jetzt ist doch Krieg da krigt
man doch nich alles was man will und so da
möchten wir Schwein schlachten und wir haben noch
von letzten Schlachten Bedarf Scheine da können wir
das andere zu kaufen. Aber liebe Gertrud und Mariechen
sollte das wirklich sein da möchte ich dir bitten
keine Ausrede machen und doch zu uns kommen dan
kriegst du alles Bescheit den weiß du unsere
Trude kaum das sie möcht kommen aber so(ll) sie machen
------
was sie will den wir werden sich niemal können das
wir Tochter mit Mutter sind. Liebe Getrud ich wahr
dort das Wirtschaft ansehen wo soll Mari kommen
aber das hat mir sehr gefällt das ist ganz anders
wie beim Herrn Gotsch. Und dort ist so ein altes
Mütterchen 73 Jahre alt aber sie ist krank und die
Schwester aber dort sind ganz andere Leute wie bei
Gotsch. Die Mutter hat mich so gebeten das ich soll
mit Mari dort gleich kommen sie hat gesagt
das sie hat auch seine Mutter bei sich gehabt. Aber
weiß Du liebe Getrud ich möcht nirgenz wo gehen
zu Besuch aber nicht mit alles wer kan wüßen wie
kan es kommen und ich dan was am besten werde
ich haben meine Söhne in meine Stube. Also liebe
Getrud ich habe auch schon den Eduard geschrieben. Der Jorg?
ist in Romaniän er schreibt dort ist so ein Volk das
wir haben noch nicht gesehen laute Zigeuner er müß
von den Leuten nicht essen. Also liebe Getrud biß Du
schon gesund oder noch nicht weiß Du nach den Hochzeiten
da werde ich auch zu euch kommen euher Gegend
ansehen den dan werde ich Zeit haben. Also ich muß
mein Schreiben schließen bleibt mit Gott gesund
bis ein frohes Wiedersehen.
Es grüßt euch beide euhere Schwiegemutter
und Omma.
Die erste Hälfte des ersten Blattes liest sich wie folgt:
Neu Hüttendorf den 19. 5. 41
Liebe Gertrud und Mariechen
Gott zu Grus. Ich gebe Dir zu wißen das ich dein Brief
und die Karte erhalten habe. Mir hat sehr gefreut das
Du mich an den Muttertag ... an mich gedacht haßt
den weiß du alle Söhne haben mir (wenig?) ... (gar?)
schieben muß den Muttertag Du liebe Schwiegetochter
... und die Agnes ... <wie vorher> hat mir ... . Aber
meine Tochter Trude ... Gatsch <?> die ist zu sehr
großmutig die läßt sich niemal här... und mus...
... die sie hat ihrer nah winig und geht der..
Reiner Arbeiten den wir haben genug Arbeit zu Hause
Aber es ärgert mich sehr liebe Gertrud das sie nun<?> nah
so sein.
Es ist wohl reines Deutsch aber in einem Dialekt und mit diversen Rechtschreibfehlern, die es schwer lesbar machen, weil man so nicht die undeutlichen Stellen in Gedanken ausfüllen kann.
sobald Ich die Bilder hochladen erkennt man nichts :/
wenn jemand der Meinung ist, sowas lesen zu können, dann würde ich mich sehr freuen wenn man privat schreiben könnte.
Man hätte auch bei einem beliebigen Bilderhoster ein größeres Bild hochladen und den Link hier anbieten können. Für mich ist das ohne Zoom zu klein und mit Zoom zu verwaschen. Schade eigentlich.