Wie kann ich Filmen lernen wie Gawx oder Danny Gavritz, oder andere Youtuber die Cinematic Youtube Content erstellen?
Also nur mal zur Erklärung, ich habe vor ungefähr zwei Jahren angefangen mit meiner Sony A73 Videos zu filmen und habe schon nicht schlechte Ergebnisse erzielt. Jetzt war es dann für mich nicht soweit, dass ich auf die Sony FX3 umsteige was ich jetzt getan habe. Jetzt bin ich gerade aber in einem in dem alles auf Stillstand ist. Mein Ziel ist es so gute Aufnahmen wie zum Beispiel von Gawx (wer ihn nicht kennt verpasst was. Cinematisch der beste Content Creator auf Youtube). Er nutzt das gleiche Werkzeug, hat aber so so so viel bessere Ergebnisse. Ich hatte vor kurzem einen Auftrag in dem ich ein Interview indoor filmen musste, und hatte dafür zwei gute Lichter mit Softbox zur Verfügung. Die Szene war gut ausgeleuchtet mit genug Licht für maximales Detail.
Ich habe in den Einstellungen 4k 10 bit 422 bei 50fps gefilmt, weil ich im Schnitt gerne slomo Aufnahmen machen wollte. Jetzt ist die Frage ob ich besser in 25 gefilmt hätte und das mehr Detail bringt?
Nach dem Color Space Transform zu Rec709 waren die dunklen Parts Grainy und der Köchin ihr Gesicht nicht so klar und detailreich. Also nicht wie ich es von anderen kenne bei denen du die Hautporen zählen kannst.
Also wenn sich hier jemand mit Filmen auskennt, nehme ich alle Tipps an, und wenn es noch Fragen gibt, einfach raus damit. Ich will das Level von den oben genannten erreichen. ps. Schnitt und grading mach ihn in Davinci Resolve Studio.
Und ja, ich bin bestens ausgerüstet, also an der Ausrüstung scheitert es nicht…..
1 Antwort
Anscheinend hast du etwas wichtiges gelernt. Die beste Ausrüstung nützt halt einfach mal nix, wenn die Person hinter der Kamera nur Anfängerkenntnisse hat.
Dass dein Bild nicht klar und detailreich war, liegt wohl weniger an der Kamera, dem Colorspace oder der Framerate sondern am Objektiv, der Ausleuchtung und den Belichtungseinstellungen. Wahrscheinlich bist du auch so einer, der sein gesamtes Erspartes für ne Kamera rausgehauen hat und dem dann beim Objektiv das Geld ausgegangen ist.
Dazu vermute ich mal SLog 3 eingestellt, was für die Dynamik in einer ausgeleuchteten Szene total unsinnig war. Und daher kommt dann das Rauschen in den Tiefen, wegen Basis-ISO 800.
Bevor man solche Aufträge angeht, wäre mein Tipp zuerst mal das Equipment und die Aufnahmeeinstellungen zuhause zu testen. Und generell für die Zukunft: Kameras datet man, Objektive heiratet man.
Weil das eher Sinn macht, wenn man Footage colorgraded und Tiefen anhebt oder Höhen runterzieht. Bei einer gut ausgeleuchtete Szene wo es wenig extreme Kontraste wie Fenster gibt, braucht man das eher weniger und kann andere Profile mit niedrigerem ISO verwenden wie S-Cinetone.
Wenn man Slog 3 aufnimmt, sollte man etwas überbelichten, um das Rauschen in den Schatten zu vermeiden. Und Offenblende ist auch nicht immer das beste, wenn man detailreiche Aufnahmen will.
Hallo danke für deine Abtwort. Als Ergänzung habe ich mit einem Sony Zeiss 35mm 2.8 gefilmt habe aber auch ein 50mm 1.8. was ich beides noch vom Vorgänger habe . Warum meinst du ist S Log 3 für so eine einstellung unsinnig ?