Wie kann ich feststellen ob eine Gottesanbeterin tot ist?
Hallo,
habe seit einer Woche eine Gottesanbeterin (Mantis Religiosa) in meinem Minzebeet. Vor mehreren Tagen hat sie ein Eierpacket gelegt (gut versteckt, mittig in einer Minzepflanze).
Das Muttertier blieb im Beet. Vor zwei Tagen wurde es aber kälter und sie war zwei Nächte draussen bei ca. -1 C° bis 3 C°
Sie hat sich gut zwischen den Blättern versteckt. Mir ist klar dass so ein Tier in Winterstarre gehen kann, dich meinen Recherchen zufolge variiert das und die Überlebenschance ist nicht garantiert.
Ich habe ihr ein Artgerechtes Terrarium eingerichtet und sie vorsichtig dort platziert nach den zwei Nächten. Hätte leider nicht früher die Möglichkeit da ich sie auch nicht stören wollte.
Sie ist jetzt ca. 20 Stunden im Terrarium, bewegt sich glaube ich nicht.
Woran erkenne ich ob sie noch lebt?
Kann das Eigelege irgendwie unterstützen was sich draussen befindet? Soweit ich weiß ist das ja eh frostbeständig.
Danke! ☀️
1 Antwort
Die wird wahrscheinlich schon verstorben sein, so ist der Lauf der Natur. Die adulten Tiere verenden und die nächste Generation überwintert in der Oothek. Nach ca. 5 Tagen sollten die Ootheken hart genug sein, dass man sie ablösen kann, du könntest sie eventuell an einen Platz verbringen, der gegen Fressfeinde etwas Schutz bietet, aber lass es draußen in der Kälte.
Die meisten Räuber, die sich dafür interessieren könnten gehen ja auch so langsam in die Winterstarre/-schlaf über oder Fliegen in Urlaub. Vögel sind halt gerne neugierig, wenn sie im Winter auf Nahrungssuche gehen, keine Ahnung, ob Katzen sich evtl auch daran vergreifen würden...
Was heißt schade... so gesehen hat sie ihr Leben gegeben um die nächste Generation zu sichern. Sie ist eine Heldin ;)
Danke für deine Antwort
Weißt du welcher Platz sich gut eignet für die Oothek? Kann man auch bestimmen oder abschätzen wie viele Gottesanbeterinnen schlüpfen werden?
Die Oothek ist ca. so groß wie eine Cashewnuss
Kann man überhaupt nicht bestimmen. Es können bei der europäischen Gottesanbeterin glaube ich bis zu 200 oder 250 Eier enthalten sein, aber die Ootheken werden auch gelegt, wenn keine Befruchtung statt gefunden hat, also kann es auch komplett leer sein.
PS: Falls du dich zum Umsetzen entscheiden solltest, schau, dass die Oothek am besten so ausgerichtet ist, wie sie vom Weibchen hinterlassen wurde. Einfach mit Klebeband oder besser mit Stecknadeln (nahe am Rand durchstechen) fixieren.
Danke für die Infos
Werde die Oothek draussen lassen und sie im Auge behalten. Werde noch schauen ob ich es optimieren kann damit es keine Gefahr durch Fressfeinde bekommt.
Schade um das Muttertier :-(