Wie kann ich es Leuten einfacher machen meinen Nachnamen auszusprechen?

11 Antworten

Mit der Betonung ist das ein schöner Name. Das mit Ärzten und Lehrern hat etwas damit zu tun, daß denen unzählige Namen am Tag um die ohren fliegen und sie einen Faible dafür entwickelt haben. Das ist wie lateinische Fachwörter, die man sich irgendwann auf Anhieb merken kann. Ausserdem wollen die nicht ständig in Fettnäpfchen treten. Ich frage auch immer Patienten, wie man das ausspricht, weil der korrekte Name zum Menschen gehört. Auch wenn die Betonung bei dir auf der ersten Silbe liegt, wird da das i kurz gesprochen wie in Ninja, oder lang wie in Nina?

Du solltest Dich schon mit dem richtigen Namen vorstellen. Ich hätte ihn "Ningellgen" ausgesprochen, also so, als würde er sich mit zwei l schreiben.

Kommt er vielleicht aus Belgien oder den Niederlanden ?


Nadine7766 
Beitragsersteller
 06.06.2025, 13:19

Also auch mit der Betonung auf der 2. Silbe haettest du ihn ausgesprochen. Das ist fuer mich kein Problem, ich verbessere die Leute dann nicht, Hauptsache sie sprechen ihn ueberhaupt aus und stocken nicht :)

Ich brauchte zwar ein wenig um ihn zu lesen, aber dann habe ich ihn Korrekt ausgesprochen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tja, das ist in der Tat ein Problem bei Leuten, die so überhaupt kein Sprachtalent haben. Die kriegen kein Wort über die Lippen, welches sie nicht von Kindheitstagen her kennen.

Betonung hin oder her, so besonders schwierig finde ich Deinen Namen nicht.

Nein, bitte nicht mit falschem Namen vorstellen. Das führt nur hinterher zu Problemen.


Nadine7766 
Beitragsersteller
 06.06.2025, 13:27

Danke, ich finde ihn natuerlich auch nicht schwierig. Wenn es einen Fussball Spieler gaebe mit den Namen, koennte ihn die ganze Nation problemlos aussprechen :)
Ok, das mit dem abgekuerzten Namen lasse ich bleiben ;)

Es gibt im Deutschen keine Betonungsregeln (wie im Spanischen), aus denen sich die korrekte Betonung so eines Nachnamens ergäbe. Dass es mit Bildung und Niveau zu tun hätte die Betonung zu wählen, die Du gerne hättest, ist reine Phantasie. Der statistische Zusammenhang ist Zufall. Ich selber würde das "...gen" als rheinländischen Dialekt für die Verkleinerungsform "...chen" interpretieren, aber wenn jemand "gelgen" wie "galgen" betont kann ich das auch verstehen, und die Nachsilbe "gen" bedeutet altgriechisch: erzeugend (pathogen), also ningel-erzeugend, dann betont man es auf der letzten. Sobald Du Dich mündlich vorgestellt hast wissen die Leute doch die Betonung.


Nadine7766 
Beitragsersteller
 06.06.2025, 13:19

Nein, es hat nichts mit Bildung zu tun die Betonung zu waehlen, aber Lehrer und Aerzte koennen den Namen direkt sprechen NACHDEM ich ihn vorgesprochen habe, was bei meinen Kunden leider nicht der Fall ist.