Wie kann ich eine Person im Internet finden?
Ich habe Vor- und Nachname und weiß die Stadt wo die Person lebt. Im Telefonbuch und beim üblichen googeln habe ich nichts gefunden. Gibts auch so was wie ein öffentliches Einwohner-Verzeichnis? Wie kann ich sonst einen alten Freund finden?
13 Antworten

Über das Einwohnermeldeamt habe ich mal die neue Adresse und Telefonnummer einer Person bekommen, deren vorige Anschrift ich kannte. Das war kein Problem, ich brauchte auch keine besonderen Gründe anzugeben. Es hat nur die 5€ gekostet.
Gruß wiele

Das wundert mich jetzt echt, daß des so problemlos geht. Vielleicht versuch ich's mal. Danke

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Nummer auch von denen hatte. Ich hatte Vor- und Nachname, alte Adresse und alte Telefonnummer der betreffenden Person.
Per Telefonbuch konnte ich die Nummer nicht haben, da sie keinen Eintrag hat machen lassen.
Gemeinsame Bekannte hatten wir sonst auch nicht, da ich dann die komplette Adresse von den Bekannten bekommen hätte. Und meine erste Kontaktaufnahme war dann per Telefon.
Das ganze ist jetzt ungefähr vier Jahre her.
Gruß wiele

Die Frage liegt zwar lange zurück - für Leute, die das aber aktuell lesen, weil sie das gleiche Problem haben, noch ein Tipp, mit dem ich bisher schon ein paar Mal gut gefahren bin: Erkundige Dich aktuell nach eventuellen Gebühren für die Auskunft. Schreib der gesuchten Person eine kurze Nachricht und kuvertiere diese. Wenn Du diese Nachricht dann an die Einwohnerbehörde schickst mit einem Schreiben, dass Du diese Person suchst und sie über Internet, Bekannte usw. nicht finden kannst, leitet die Behörde Dein Schreiben an die Person weiter ohne Dir die Adresse zu nennen, meist sogar kostenlos (meine Erfahrung mit Ludwigshafen, Mannheim und München. So wird kein Datenschutz verletzt und die gesuchte Person kann immer noch entscheiden, ob sie mit Dir Kontakt aufnehmen möchte oder nicht.

Vielleicht findest Du hier neue Anregungen: http://www.personensuche.de/ratgeber.php

Zum Glück gibt es noch kein öffentliches Einwohnerverzeichnis wie z.B. in Schweden. Aber es ist doch ganz einfach, wenn man weiß, in welcher Stadt der Gesuchte zuletzt gemeldet war, dann kann man sich an das dortige Einwohnermeldeamt wenden. Gegen eine kleine Gebühr nennen die dann die Adresse, oder falls umgezogen, auch den neuen Wohnort.

Meinst du echt, die sagen das einem? Verletzt das nicht den Datenschutz?

Du musst dazu ein "begründetes Interesse" nachweisen. Ob das Deinige für eine EMA-Auskunft reicht, bezweifle ich mal. Aber die verschiedenen Ämter handhaben das durchaus unterschiedlich.


Du kannst gegen eine Gebühr von 5 Euro Auskunft bekommen. Deinen Personalausweis solltest Du nicht vergessen! Und die fragen nach dem Grund.

Wende Dich mit einer guten Begründung an das dortige Einwohneramt, dann wird man Dir sicher auch die Anschrift gegen eine Gebühr nennen. Eine gute Begründung deshalb, weil sonst und generell wegen Datenschutz keine Auskunft erteilt wird. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, bei einer guten Begründung drückt man doch mal ein Auge zu und gibt die Auskunft.

Jetzt bräuchte man halt noch eine GUTE Begründung! :-)) Danke!


Die Suche nach einem "altem Freund/Bekannten" ist in der Regel ausreichend.

@regenmacher, das ist nicht ganz richtig, dann könnte ja jeder kommen.
Da ich mal beim Einwohnermeldamt gearbeitet habe, weiß ich das dort nur bei einer ausreichenden Begründung die Adresse an Privatpersonen weitergegeben wird. Die Idee mit dem Klassentreffen ist ganz gut. Dann bekommt man in der Regel die gewünschte Auskunft.
Wichtig ist so viele Daten wie möglich von dieser Person zu haben, sprich Geburtsdatum, alte Adresse, Name und evtl. Mädchenname, wenn es eine Frau ist.
Viel Erfolg

@wiele, seit wann gibt es die Telefonnummer vom Einwohnermeldeamt? Das ist mir aber völlig neu.
Bei der Stadtverwaltung wo ich arbeite, gibt es nur die Adresse und nur mit Begründung (aus Sicherheitsgründen).