Wie ist das Verhältnis von Jesus zu den Zeloten und Essener?

4 Antworten

Sein Verhältnis zu den Zeloten ist einerseits tief gesalten, da die Positionen und Anschauungen nicht verschiedener sein könnten. Die Zeloten wollen einen politischen Umbruch, eine kämpferische Befreiung von der römischen Oberherrschaft. Jesus dagegen predigt Feindesliebe und Gewaltlosigkeit, jedoch auch gewaltfreien Widerstand. Aber seine Predigt von der Herrschaft Gottes ist für ihn keine einer politischen Herrschaft, sondern "nicht von dieser Welt". Trotzdem ist mit Simon Zelotes ein Zelot unter seinen Zwölfen.

Bei den Essenern ist es schwieriger, sie werden nicht ausdrücklich in der Bibel erwähnt, man kann das Verhältnis kaum beurteilen. Man kann jedoch bei einer in den Evangelien erwähnten Person gut begründet vermuten, dass es sich um einen Essener handelte: "Geht hin in die Stadt, und es wird euch ein Mensch begegnen, der einen Krug Wasser trägt. Folgt ihm! 14 Und wo er hineingeht, sprecht zu dem Hausherrn" (Mk 14,13f). Wenn dieser Mensch ein Mann war, dann dürfte er ein Essener gewesen sein (da nur bei ihnen Frauenarbeit auch von Männern erledigt wurde). Und der Hausherr hat beim wichtigsten Fest Jerusalems noch einen Obersaal frei, das kann eigtl nur sein wenn er nicht nach dem "normalen" Kalender lebt - die Essener teilten die Feste nach einem anderen Kalender ein, die dann eben an anderen Tagen stattfanden.

Zu Zeloten siehe Billy Shears und andere, wozu soll das Gleiche mit anderen Worten sagen?

Zu "Essenern": Die tauchen bei Josephus auf, Manches in seinem Bericht ist unklar.

Heute werden die Essener meist mit der gemeinschaft in Qumran identifiziert, die man us den Buchrollen vom Toten Meer kennt. Eine ihrer Selbstbezeichnungen war "Kinder des Lichts", und möglicherweise nimmt Lk 16,1-8 auf sie Bezug: Dann würde sich Jesus da von deren Praxis distanzieren, kein "ungerechtes Gut" als Spende anzunehmen (oder so ähnlich, habs nicht mehr genau im Kopf, was ich dazu mal irgendnwo gelesen habe).

Ja, und das wars auch schon. Offenbar waren die Essener zu unbedeutend, als dass Jessu einen Grund sah, zu dene Stellung zu nehmen. Josephus erwähnt sie wohl vor allem, weil er mal zeitweise "Novize" bei denen war - aber dann hat er sich von diesen getrennt, die Ansichten dr Pharisäer übernommen und sich aus Karrieregründen aber den Sadduzäern angeschlossen.

In den Qumran-Rollen deutet alles darauf hin, dass Jesus selbst zu den Essenern gehörte.


BillyShears  14.09.2021, 14:25

Nop, absolut nicht.

0

Davon ist uns nichts überliefert.