Wie ist das unterschiedliche Verbrennungsverhalten bei molare Massen von Rapsöl und Hexadecan?

3 Antworten

Ein Pflanzenlöl wie Raps ist ein Triglycerid von Fettsäuren. Die Fettsäuren sind Ölsäure und Linonsäure, die als Ester an das Glycerin gebunden sind.

Im Gegensatz von Hexadekan, also ein Alkan mit 16 C-Atomen in der Kette, besitzt das Rapsöl ca. 40 C-Atome. Das hat Auswirkung auf die  Cetanzahl, die Zündwilligkeit bei Dieselkraftstoffen. Dieser ist bei Rapsöl ca. 37

Die Folge wäre, das Rapsöl als Dieselkraftstoff rußt gewaltig. Eine Abhilfe wäre die Umesterung.

Zuerst einmal: Hexadecan ist ein Reinstoff während das Rapsöl hauptsächlich aus Triglyceriden besteht, aber auch Vitamine, Carotinoide und Wasser enthält.

Zum Verbrennungsverhalten:

Hexadecan hat einen Flammpunkt von 133 °C und Rapsöl einen von 275 °C - 290 °C.

Beide brennen mit stark rußender Flamme.