Wie is das Adjektiv zu "Nazi"?
6 Antworten
Das Nomen ;-) "Nazi" ist formal die Abkürzung von "Nationalsozialist", das Adjektiv zu Letzterem ist "nationalsozialistisch".
Adjektive aus Nomen werden in der Regel durch das Anhängen eines sogenannten Adjektivmorphems gebildet. (Bürger → bürgerlich; Stadt → städtisch; Wille → willig; Haufen → häufig; Adjektiv → adjektivisch; häufig wird dabei der Vokal des Wortstamms geändert, wie du an den Beispielen sehen kannst).
"Nazi" und "Nationalsozialist" sind aber nicht deckungsgleich und werden im allgemeinen Sprachgebrauch anders verwendet.
Der analytische Begriff Nationalsozialist bezeichnet im engeren Sinne ein Mitglied der Partei NSDAP (analog Sozialdemokrat als Mitglied der SPD), im weiteren Sinne als der Partei und/oder ihren Ideen nahestehend.
Der Ausdruck "Nazi" ist ein aus dem politisch-historischen Kontext herausgenommenes Schimpfwort, das verwendet wird für jemanden, der Ideen vertritt, die man in den ideologischen Kontext der NSDAP stellen könnte, oder so handelt, wie man es einem Parteimitglied oder allgemein einem Vertreter des Systems der damaligen Zeit zuordnen würde. Leute, die autoritäre Ideen vertreten, die ihre Nachbarn denunzieren, ihre Mitmenschen überwachen oder drangsalieren, die Menschenwürde mit Füßen treten und rassistische Ideen vertreten, werden gerne so bezeichnet. Das ist noch nicht nationalsozialistisch, denn Letzteres ist ein wenn auch schwammiges, aber doch benennbares ideologisches System mit einer ganzen Reihe von Bestimmungsfaktoren.
Zu dem Nomen "Nazi" gibt es kein Adjektiv, in der Regel würde man dann "faschistisch" sagen. Der Faschismus ist ein anderes, aber eng verwandtes idologisches System; Nationalsozialismus wird in der Regel als eine Spielart des Faschismus begriffen; im engeren Sinne ist Faschismus das politisch-ideologische System in den 20er- bis 40er-Jahren in Italien, im weiteren ein auf die Spitze getriebenes autoritäres Herrschaftssystem, das dazu tendiert, alle Aspekte der Gesellschaft auf eine Führerfigur zu zentrieren. (Im Unterschied zum Beispiel zum Kapitalismus als Wirtschaftssystem, das dazu tendiert, alle Aspekte des Lebens auf Warenverhältnisse zu kanalisieren.)
Zur näheren Bestimmung einer Person würde man hier anstelle eines Adjektivs ein Kompositum verwenden ("Nazi-Lehrer").
Ich hab nachgesehen, und du hast Recht. ("In jedem" kann ich jetzt nicht bestätigen, aber im aktuellen jedenfalls.) Das gab's "zu meiner Zeit" noch nicht ... Finde ich auch etwas blöd, zu einer Abkürzung ein Adjektiv zu bilden, das bedeutungsgleich mit dem Adjektiv zum voll realisierten Substantiv ist und dann auch noch prädestiniert ist, mit "narzisstisch" verwechselt zu werden.
Ich würde auch "Nazismus" nicht verwenden. Die nächste Wortschöpfung wäre dann "Sozismus", weil einem "Sozialismus" zu lang ist; und "patisch" für "paradigmatisch" ... Nee ...
Ich bin aber auch Politologe, und meine Profs hätten mich gevierteilt, wenn ich je "Nazismus" geschrieben hätte ... also soziolektal aus meinem Sprachgebrauch verbannt. ;-)
Nazi ist kein Nomen.
Das Nomen heißt eigentlich "Nationalsozialist"
Adjektiv (Wie ist er/sie/es?)=nationalsozialistisch
Meine Güte, das sagt so viel über unsere Bildungspolitik aus :/
Tut mir ja Leid, dass ich gerade nicht auf das Wort gekommen bin. 😒
Sry, sollte nicht gegen dich speziell sein.
Es ist aber eigentlich ne leichte Herleitung, verstehst du? Und der Duden hätte sicher auch weitergeholfen (wenn du diesen nicht in Buchform besitzt, aus welchen Gründen auch immer: gibt auch eine Internetseite)
hallo, ausführlicher als meine "Vorantworter" gibt es nichts zu schreiben. Vielleicht kürzer: Nazi (Nationalsozialist) ist eine gängige Abkürzung, die inzwischen auch sinnfremd, in etwa Asozialer, Faschist, bis zum bloßen Fäkalwort mit A........och, benutzt wird. Wenn Du Nationalsozialist meinst, solltest Du Dir die Mühe machen, es komplett auszusprechen. Soviel Zeit muss sein. Der Versuch, ein Adjektiv aus d. Abkürzung zu machen, misslingt, weil es dann fast lautgleich wie - nazistisch - narzistisch klingt, was etwas ganz anderes bedeutet. Also lieber nationalsozialistisch aussprechen. Am besten ... dazu nie Anlass haben. Liebe Grüße, zolling
Nazi ist die Abkürzung für Nationalsozialist.
Das Adjektiv dazu ist also nationalsozialistisch.
GANZ KLAR : "NAZISTISCH"
Zu dem Nomen "Nazi" gibt es kein Adjektiv,
????
"nazistisch" - steht in jedem Duden!