Wie hoch war die Miete einer Drei-Raum-Wohnung in der DDR in Mark?

7 Antworten

Da müßte man erst hinterfragen: wann (in den 4 Jahrzehnten) und wo (Stadt, Land, Region ...)!

Spontan würde ich auf 120 M tippen. Unsere Wohnung, bezogen 1970, kostete 71,45 Mark und hatte als Zweieinhalb-Raumwohnung knapp 60 Quadratmeter. Ein halber Raum ist einer, der weniger als 10 Quadratmeter hat. Im Laufe der Zeit wurden die Mietpreise für neugebaute vergleichbare Wohnungen teurer, allerdings nur im geringen Maße (wenige Mark).

50 Mark für eine 3-Raumwohnung erscheint mir zu gering, und wäre höchstens irgendwo auf dem Lande möglich. Oder diese Wohnung hat eine geringere Ausstattung: kein Bad (ohne Wanne, Dusche), Toilette im Hof oder auf der halben Treppe, Ofenheizung, kein Warmwasser etc.

Eine 2,5 grosse Wohnung in Pankow kostete 75 Mark der DDR mit Aussenwandheizer.

Alle Verbraueche an Gas/Strom mussten extra bezahlt werden, das Wasser nicht, denn es gab keine separate Zaehler fuer die Wohnungen.

Die Mark der DDR in Euro geht nicht umzurechen, denn deren Kurse standen zur DM schon oefter anders und bei der Wende 1 : 2. So jetzt reche einmal, aber sage nicht, da kommt ja nichts bei heraus?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Frage ist falsch gestellt. Die Mieten sind über 40 Jahre nicht gleich geblieben. Für die 50er Jahre wird 50 Mark schon hinhauen, in den 80ern hast du für eine gute 3-Raum schon gern mal 120 Mark bezahlt.

Ich habe 52 Mark gezahlt. 2,5 Zimmer, Küche Bad und Flur.

Mieten in der DDR haben im Schnitt 0,80 - 1,20 Mark pro m² gekostet.


Monnom 
Fragesteller
 26.05.2021, 13:28

Dankeschön

0

Ich habe in Leipzig gekauft rd. 100 m² und Miete in Höhe von 35 Mark, wurde umgerechnet auf 35 DM.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung