wie hieß der erste papst?
5 Antworten
Das kommt darauf an.
Manche beginnen mit Petrus, dem Jünger Jesu mit der Zählung. Da das Papstamt aber als "Nachfolger des Petrus" betitelt wird, könnte man auch mit dem ersten danach anfangen, das war wahrscheinlich Linus.
Das Urchristentum kannte aber den Titel überhaupt nicht. Der Papsttitel kam erst im 2. Jahrhundert auf und stammte aus der griechischen Einflusssphäre. Erst im 5. Jhd. wurde der Bischof von Rom als Papst exklusiv als solcher betitelt!
Wenn Du danach gehst, wäre wahrscheinlich Siricius der erste Papst, der sich exklusiv so nannte.
Der erste Papst der katholischen Kirche war Apostel Petrus (auch Simon Petrus genannt).
Laut Überlieferung war er einer der zwölf Jünger Jesu und gilt als Gründer der Kirche in Rom. Die katholische Kirche sieht ihn als ersten Bischof von Rom – und damit als ersten Papst – an. Er starb vermutlich zwischen 64 und 67 n. Chr. während der Christenverfolgung unter Kaiser Nero, wahrscheinlich durch Kreuzigung.
Die Päpste sehen sich seitdem als Nachfolger des heiligen Petrus.
Und liegt tatsächlich unter dem PETERsdom begraben, der auch nicht grundlos so heißt.
Laut Bibel war sein Name Simon, aber später nannte Jesus ihn Petrus (= Felsen).
Nicht umsonst spricht man auch von "Stuhl Petri", auf welchem derzeit Leo XIV Platz genommen hat.
VG von einem Atheisten
>Petrus, aber der wusste das selbst nicht.
Offiziell hieß der erste Papst, glaube ich, Linus. Ohne Gewähr, allerdings. Aber ich glaub, ja.
Nach katholischer Tradition der Apostel Petrus... deshalb auch der Stuhl Petri
Petrus soll mit dem Kopf nach unten gekreuzigt worden sein