Wie heißt diese Pflanze und kann mir jemand helfen, sie zu retten?
Ich habe vor einigen Jahren diese Pflanze von meiner Mutter geschenkt bekommen. Es war ursprünglich eine Bezeichnung dran, aber die ist leider verloren gegangen. Ich glaube mich aber erinnern zu können, dass "Nachtschattengewächs" drauf stand. Das war meistens kein Problem. Sie hat bisher verschiedene "Phasen" durch mit mir, da ging es ihr mal richtig gut, neue Blätter sprossen und sie war schön grün. Es ging ihr auch schon sehr schlecht, da sind die Blätter regelmäßig verdörrt. Davon hat sie sich bisher immer erholen können. Nun bleibt sie allerdings ca. seit Winterbeginn unverändert. Sie behält diese vertrockneten Ränder und hat angefangen zu schimmeln. Als ich den Schimmel gesehen habe, habe ich sofort aufgehört zu gießen und die obere Schicht Erde abgetragen. Es kam leider neuer Schimmel, der sich robust hält. Nun habe ich bei einer Wanderung mal Maulwurfhügel-Erde mitgenommen und überlegt, die Erde auszutauschen. Bevor ich das mache, will ich aber gern wissen, ob diese Erde ihr gut tut und welche Pflanze das überhaupt ist... damit sie endlich die richtige Fürsorge erhalten kann...


3 Antworten
Könnte eine Korbmarante, evtl. Calathea orbifolia sein.
Die Pflanzen vertragen keine Staunässe und keine trockene Heizungsluft, brauchen aber eine hohe Luftfeuchtigkeit. -> Besprühen.
Die braunen Blattränder könnten von zu trockener Luft (jetzt im Winter nicht ungewöhnlich) kommen.
Fein, freut mich.
Es sollte hochwertige, humusreiche Erde verwendet werden - ist es! : )
Man kann sie mit Styroporkügelchen mischen.Und auf einen guten Wasserablauf achten, damit kein Wasser im Topf stehen bleibt.
Ich hab keine Styroporkügelchen hier, geht auch Aquariumkies?
Eher nicht.
Aber den könntest Du am Topfboden als Drainage einbauen!
Seramis, Blähton, Sand im Haus? Das ginge noch, ansonsten lieber nichts. Die "Mauli-Erde" ist an sich schon sehr locker.
Ich glaube nicht, dass das ein Nachtschattengewächs ist. Sieht mir eher nach einem Spathiphyllum aus:
http://www.zuhause.de/einblatt-spathiphyllum-richtige-pflege-der-zimmerpflanze/id_64229056/index
Die Blätter sind rund, das Pflänzchen hat noch nie geblüht... das Einblatt ist es nicht.
Das sieht aus wie eine Efeutute ( Pothos ) Pflanze auch gern als
Pothos busch genannt.

Ja, das ist sie!!! Juhu, bin ich glücklich, vielen Dank! Also kein Nachtschatten, sondern ein Pfeilwurzgewächs! Warum auch immer meine Mutter mir eine Pflanze aus Brasilien schenken musste... tz. ;-) ... und die Erde, kann ich die nehmen?