

Du hast doch in der Schule in Mathematik den Dreisatz gelernt. Volumen Flascheninhalt dividiert durch Volumen Schnapsglasfassungsvermögen.
Du hast doch in der Schule in Mathematik den Dreisatz gelernt. Volumen Flascheninhalt dividiert durch Volumen Schnapsglasfassungsvermögen.
Mein "Rasen" besteht aus irgendeiner Gräsermischung, die meine Schwiegereltern da mal etabliert haben. Inzwischen haben sich da jede Menge Weissklee, Gänseblümchen, Gundermann Schafgarbe und dergleichen etabliert. Das ist alles mähresistient und trittfest. Ich wüsste jetzt überhaupt keinen Grund, warum betretbare Grünflächen nur aus "Rasen" bestehen sollten.
Nein.
Straußenfarn ist ziemlich unkaputtbar.
"Warte, bis es dunkel wird" mit Audrey Hepburn
WIE BITTE ?? Wir haben ja schon auch einen schlimmen Nachbarn, der über den Zaun hinweg alle unsere Zier- und Nutzpflanzen auf Armreichweite niedermetzelt. Aber glücklicherweise "ernten" die bei uns zumindest nichts. Weil die nicht mal wissen, wie Nutzpflanzen außerhalb des Supermarktes aussehen. Da hilft nur ein hoher Zaun oder eine sehr dornige Hecke.
Oh, herzlichen Glückwunsch! Da hast du vermutlich die Schlangengurke "Saiko". Noch ein bisschen größer werden lassen, dann ernten. Die "Stacheln" kann man einfach abwischen. Die Gurke ist wunderbar knackig und frisch mit sehr kleinem Kerngehäuse. Guten Appetit!
Nein.
Ich würde da dicht an den Zaun Efeu oder wilden Wein pflanzen. Dann rankt der Zaun zu und es sieht zumindest nicht mehr so scheußlich aus. Man kann auch eine bunt gemischte Rankbepflanzung anlegen. Was noch in Frage käme: Hopfen, Knöterich, Zaunrübe. Die sind zwar nicht wintergrün, aber ranken schnell und dicht.
Schafgarbe.
Wenn du keine stärkeren Symptome wie Husten und Atemnot hast , musst du dir keine Sorgen machen. Ich habe das auch nicht gewusst und habe mal beim Roden einer Efeuhecke richtig Luftnot bekommen. Ging aber von alleine wieder weg.
Das ist keine Pilz. Das ist der Fruchtkörper von Schachtelhalm
Waschen?
Kreuzblättrige Wolfsmilch.
Morgens um drei.
Es ist jetzt aber nicht so, dass die Tiere, die dann nicht mehr geschlachtet werden, einfach so munter weiterleben. Unsere ganzen Zuchtrassen an Kühen, Schweinen, Hühnern usw. würden innerhalb weniger Generationen einfach aussterben. Kein Mensch würde sie mehr halten und versorgen, bis vielleicht auf ein paar Liebhaber. Und in freier Wildbahn würden diese Tiere einfach nicht überleben.
Nein, pflücken darfst du nicht. Die Äpfel, die aber von alleine runterfallen, die darfst du nehmen. Es ist immer die Frage, was für Nachbarn man so hat. Wir haben solche, die uns jeden runtergefallenen Apfel stets über den Zaun geschmissen haben. (Anstatt damit Kuchen zu backen.) Da haben wir dann halt die überhängenden Äste mal abgesägt. Und die anderen Nachbarn waren ganz traurig, weil wir einen überhängenden Ast abgesägt haben, weil er morsch wurde. Die haben jetzt von uns die ausdrückliche Erlaubnis, jederzeit zum Äpfel-aufsammeln oder -pflücken zu uns rüber zu kommen.
Nein, da kommt nix.
Ein Neffe von mir war auch mal so bescheuert. Der hat Herzrasen und ernsthafte Kreislaufprobleme bekommen.
Sperber