Wie gut kann der 74HC595 LEDs „treiben“?
Unser neuer Praktikant (IT-Boy 2.0) hat uns erstmal 100 Chips namens 74HC595A von „Shenzen Fuman Elec“ gekauft. Jetzt stellt sich raus, dass die zwar echt 80% billiger sind, als die normalen, aber dafür fehlen denen zwei Pin-Funktionen („high-Z outputs“ und „shift register clear“) und die Ausgänge sind open-drain (die können also nicht einmal 1µA source-n (also keine positive Spannung liefern, sondern höchstens als Stromsenke dienen...))...
Wie kommt das?
Ist das ein Fall von „China Export“?
Oder darf man Chips nennen, wie man will...?
Oder hat der 74595 wirklich mal open-drain Ausgänge (also einzeln konfigurierbar nur 0V oder high-Z... er dachte, dass es bei high-Z wenn überhaupt alle Ausgänge gleichzeitig betrifft...) und mal nicht?
Der Praktikant kann kein Chinesisch und hat sich das Datenblatt gar nicht erst angesehen, als er die ersten chinesischen Buchstaben entdeckt hat, obwohl das Wesentliche wohl zu erkennen ist... Die 4,20€ wollte er schon der Firma erstatten, worauf die Firma na klar verzichtet, weil die bestimmt trotzdem gut sind...
2 Antworten
Es ist ein China-Baustein, der eine "ähnliche" Funktion wie die Schieberegister von westlichen Herstellern hat, aber an entscheidenden Stellen eben anders (vereinfacht) ist.
Wie du schon richtig sagtest, fehlen zwei Funktionen komplett an den "NC" pins (OE und RESET), und die Ausgänge sind offenbar open drain (abweichend vom richtigen 595).
Bei Firmen mit lustigen Namen wie "schön verrückte Elektronik Gruppe" (shenzhen fine mad electronics group) muss man eben vorsichtig sein und die Newbies sollte man nie auf Einkaufstour schicken. Die 4 EUR waren gut investiertes Lehrgeld.
Das IC ist eben maximal als Sink für sehr simple LED Treiber Aufgaben geeignet.
产品应用 LED 单色显示屏。(1. Seite oben rechts)
bedeutet "Product Application: LED Monochrome Display.
Und ja, in China (und nicht nur dort) darf man Dinge ganz offenbar nennen wie man will, der Kunde muss sich halt informieren, was für einen Müll er da angeboten bekommt. Bzw. ist der Hersteller ja sogar überzeugt davon, dass es ein ganz tolles Bauteil ist.
Aus diesem Grund sollte man für jedes Teil auch den Hersteller vorschreiben, von dem es bezogen werden muss.
Newbies sollte man nie auf Einkaufstour
die anderen in der Firma sind da noch unerfahrener... ich hab bloß Informatik studiert... ich fand es insgesamt eher lustig... das erste PCB gefiel ihm sowieso noch nicht so gut wegen anderer Sachen... der Assi von der Uni meinte, dass es normal ist, dass das erste PCB nicht das endgültige PCB ist...
das endgültige PCB werden wir Profi-mäßig bestücken lassen, glaub ich... die Praktikanten braten die Chips zu gut durch... glaub ich... oder ist das beides gleich gut? in soner Firma juckelt das PCB wohl 10m lang durch einen Ofen und wird dabei komplett ziemlich warm... also im Ganzen...
Ist das ein Fall von „China Export“?
Das ist ein normaler Chip. Der wird in dieser Form auch von Texas Instruments und anderen Firmen verkauft.
Ist eben ein normales Schieberegister in dem Fall mit Open Drain Ausgängen.
Oder darf man Chips nennen, wie man will...?
Die Bezeichnung bestimmt der Hersteller der Elektroniker muss eben prüfen ob dieser Chip für seine Anforderungen reicht.
Oder hat der 74595 wirklich mal open-drain Ausgänge (also einzeln konfigurierbar nur 0V oder high-Z... er dachte, dass es bei high-Z wenn überhaupt alle Ausgänge gleichzeitig betrifft...) und mal nicht?
Der Ausgang ist entweder High Z oder Low.
Normale LEDs kann der Chip ja ansteuern. 10mA pro Channel sollte der auch schaffen und für die LED ists ja egal ob der Ausgang Push Pull ist oder Opendrain.
der Praktikant dachte daran, die LEDs mit 3,3V zu versorgen, um sie leuchten zu lassen, und mit 0V, um sie aus zu machen... damit man sehen kann, welche USB-Ports gerade Strom ziehen, und welche wegen Überlast aus sind (die sollen dann nervöser blinken, als die die einfach keinen Verbraucher angeschlossen haben)...
die alten Anschlüsse sind nach 2 Jahren zu oft mit Wasser in Kontakt gekommen und hatten keine LEDs... wegen dem Wasser will er sich auch noch was ausdenken... iwi wasserdichte USB Ports... gibt es sowas überhaupt?