Wie groß muss man sein um einen Friesen zu reiten?
Hallo ich habe mal eine Frage ich würde gerne wissen wie Groß und schwer man sein muss um einen Frieden zu reiten bzw. zu besitzen
7 Antworten
Ich habe früher selber Friesen geritten und war damals etwa 1.60 heute bin ich 1.70 und 49 Kg und ich denke Friesen haben schon die Kraft ja auch durch ihren Mächtigen Körperbau um einiges an Gewicht zu tragen. Jedoch sollte man für KEIN PFERD zu schwer sein da wir unsere lieben Vierbeiner ja nicht quälen wollen. Also schwerer als 80 - 90 Kg würde ich nicht draufsetzen- MEINE MEINUNG!
Lg Horsegirl :)
Ich weiß das hat nichts mit der Frage zu tun, aber du wiegst viel zu wenig. Ist dir das bewusst? Um im unteren Bereich deines idealgewichts zu liegen müsstest du 5kg zunehmen. Da mach ich mir grad ein bisschen sorgen.
Ich weiss das ich eher weniger Wiege aber So viel weniger nun auch nicht und ich bin am zunehmen :)
Welche Pferde überhaupt sind Gewichtsträger? - KEINE. Pferde wurden nicht für Menschen erschaffen ^^
richtig. Aber Friesen sind erst recht keine. Nur weil sie recht kräftig aussehen, darf man sich nicht täuschen lassen.
Also erstmal:
Ein Pferd zu kaufen sollte man sich vorher sehr gut überlegen. "Ein gutes Pferd hat keine Papiere oder Farbe"- das ist ein sehr bekanntes Sprichwort, welches ich recht gut finde.
Du hast dir eine der typischen "Traumpferderassen" ausgeguckt. Friesen sind nicht besonders groß. Die meisten deutschen Warmblutrassen sind höher. Du solltest dir bewusst sein, dass friesen jedoch enorme Pflege brauchen (Behang und Mähne/Schweif). Oftmals haben sie auch leider Gendefekte und werden nicht sehr alt (wenn sie aus schlechter Zucht stammen). Die Rittigkeit ist gerade für Anfänger auf einem Warmblut deutlich besser.
Für einen Friesen empfehle ich dir, wie bei generell jedem Pferd, ein Alter ab 14-15 Jahren und die dazugehörige Größe.
Das kommt immer auf das Pferd, auf den Reiter und auf den jeweiligen Ausbildungsstand an. Theoretisch kann ein großer Friese durchaus von einem zarten kleinen Menschen geritten werden, wenn der Friese gut ausgebildet ist und der kleine zarte Mensch mit ihm zurecht kommt. Das gleiche gilt für sämtliche andere Pferde auch. Und es kann zarte Friesen geben, die nicht gut ausgebildet sind, charakterliche Schwächen haben und für einen normal großen und normal schweren Menschen dennoch nicht reitbar sind. Und dann gibt es da noch die Tatsache, dass Friesen in erster Linie zum Fahrpferd taugen und aufgrund ihres eher schwachen Rückens nicht unbedingt die geeignetsten Reitpferde sind, weshalb schwerere Reiter davon absehen sollten, diese zu reiten.
Ein Pferd sollte im Idealfall immer seinen Reiter abdecken. Das heißt, das Größenverhältnis sollte stimmig sein, so dass der Reiter mit seinen Hilfen gut einwirken kann und ein Pferd nicht aus der Balance bringt, weil er zu groß fürs Pferd ist. Aber es gibt dennoch keine verbindliche Faustregel, die immer und allgemeingültig anwendbar ist, weil es eben auf sehr viele Faktoren ankommt, wie auch den Trainingszustand des Pferdes, seine Muskulatur, seine Gurttiefe und seinen generellen Körperbau und eben auch die Harmonie zum Reiter.
Und dann gibt es immer wieder Dinge, die erstaunen und die man mit Verwunderung betrachtet: Ich hatte mal eine ziemlich große Stute, die aber enorm lieb war und sich von meiner damals 9-jährigen, für ihr Alter echt winzigen Tochter gutmütig reiten ließ. Ein Pferd, das eigentlich total triebig war, aber für meine Tochter alles tat, obwohl diese mit den Beinen nicht mal übers Sattelblatt kam.
Friesen gefallen vielen. Sie wirken edel, haben meist Mähnen und Schweife, die so manches Herz höher schlagen lassen und werden nicht umsonst die schwarzen Perlen genannt. Aber es sind auch Pferde, die als Reitpferde nicht unbedingt ideal sind. Es nützt nichts nach bestimmten Größen zu suchen. DerAusbildungs- und Gesundheitszustand ist erheblich wichtiger und dass es reiterlich passt und der Reiter dem Pferd nützt und nicht schadet.
der grossteil der friesen sind mittlerweile sportfriesen. ein wenig niedriger aufgesetzt, hinten mehr gesetzt, weniger überbaut und mit mehr raumgriff und weniger "schaufeln" im trab und galopp.
also mit reitpferdepoints.
ein Pferd nicht aus der Balance bringt, weil er zu groß fürs Pferd ist.
so wie Mark Todd mit Charisma? https://www.youtube.com/watch?v=uH9olU7ALjs&feature=player_embedded
Man sieht hier ja richtig, wie Charisma kaum laufen kann, so sehr hat er mit der Balance zu kämpfen. ;-) Die Richter müssen Knöppe auf den Augen gehabt haben, dem Paar zweimal die Olymp. Goldmedaille zu gewähren.
Komisch, dass andere Völker sich keine Gedanken darum machen? Ich glaube mittlerweile eher, dass das mit der angeblichen Balance ein Verkaufstrick der Warmblutzüchter ist, um ihre Hochhäuser an den Mann zu bringen.
Ein Zwerg sollte man nicht sein. Ich persönlich hasse es, wenn ich einen Sattel über meinen Kopf heben muss. Und ich will auch über den Rücken des Pferdes gucken können.
An Gewicht sollte man nicht viel auf die Waage bringen, denn Friesen sind keine Gewichtsträger. Jeder Araber kann mehr tragen als ein Friese.
Es gibt kein Mindestmaß.
Und um so ein Pferd zu besitzen, muss man es sich leisten können. Das hat nichts mit Körpergröße zu tun.
Und sooo groß sind die jetzt auch wieder nicht.
nee. gross nicht. aber ein runder rippenbogen beim pferd ist nicht jedermanns sache.
Nein, ein Friese ist vom Körperbau her nicht geeignet, viel Gewicht zu tragen. Diese Pferde wurden ursprünglich zum Ziehen nicht zum Tragen gezüchtet, der lange Rücken ist eine Schwachstelle für das Tragen von Reitergewicht und auch das Anpassen eines Sattels ist oft schwierig. Gut trainiert kann auch der Friese bis 70,80 kg aber mehr ist schon sehr grenzwertig.