wie groß muss eine Forelle sein um sie zu behalten in mindestmaß
in centimetern danke
7 Antworten
http://www.angeln-24.de/?kat=schonzeiten_und_mindestmasse_aller_bundeslaender
kommt drauf an, welche forellenart
im link ne übersicht
Ist in jedem Bundesland anders; siehe hier: http://www.angeln-24.de/?kat=schonzeiten_und_mindestmasse_aller_bundeslaender
Sie sind zwar bei uns nicht heimisch werden aber leider immer wieder besetzt, weil nicht mitgedacht wird. Das heißt, sie müssen, sofern maßig, auch entnommen werden. Ich weiß nicht in welchem Bundesland Du wohnst. In Baden-Württemberg sind es 25cm, in Bayern 26cm, in Berlin kein Maß, in Brandenburg 25cm, in Bremen & Hamburg kein Maß, in Hessen und Meck.Pomm kein Maß, in Niedersachsen und NRW 25cm, ebenso in Rheinlandpfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 25cm, in Schleswig-H. wiederum kein Maß. Die Maße sind nach oben hin noch vom jeweiligen Gewässer unterschiedlich, ersichtlich in der Erlaubniskarte.
Sie sind zwar bei uns nicht heimisch werden aber leider immer wieder besetzt, weil nicht mitgedacht wird.
Was sind Forellen nicht ? Sie sind nicht heimisch. loll Hoffe du hast keinen Fischereischein.
Ich rede von den Regenbogenforellen! Ich wollt nur da anknüpfen, wo geschrieben wurde, daß man die Regenbogenforellen entnehmen müsse usw. ;-) Siehst, und schon gibt das Ganze wieder nen Sinn. Und...ich habe einen Fischereischein und das schon lang genug, denke ich! ;-)
Das ist doch ganz einfach. Wenn du einen Jugendfischereischein hast , solltest du auch die Schonzeiten und Schonmaße kennen, dazu muß dich ja sowieso ein Angler mit Fischereiprüfung begleiten. Wenn du den richtigen Schein hast, wäre das sogar das Minimum an Grundwissen. Und wenn es Bundesland zwar seine Gesetze hat, kann der Verein bzw der Gewässerbesitzer diese Maße erhöhen. Also steht dann alles auf der Erlaubniskarte drauf. Vereine dürfen Schonzeiten verlängern und Maße erhöhen, aber niemals verkürzen.
Gruß Wolf
Bei den neuen Prüfungen werden Schonmaße und Zeiten oft nicht mehr gefragt, weil das sowieso auf den Erlaubnisscheinen drauf steht. Das "Problem" hatten wir letztens im Verein bei den neuen Online-Prüfungen, daß viele darüber keinerlei Ahnung mehr haben und grad angeln, wie sie lustig sind.
Das ist sowas von Falsch. Du gehst anscheinend nur von deinem Bundesland aus. Nicht umsonst hat Bayern und Baden W. die besten und strengsten Fischereischeinprüfungen, und bei einem Zuzug aus anderen Bundesländern wird der Schein oft nicht anerkannt. Es ist schon richtig das es eigentlich auf den Erlaubniskarten draufsteht, doch dies ist oft nur dann der Fall, wenn das Vereinsgewässer mit den Bestimmungen von dem Fischereigesetz abweicht, und es ist keine Pflicht. Bundesländer die bei Lehrgängen sowas den Schülern nicht beibringen und dies bei Prüfungen nicht abfragen, gehören schon längst überholt.
Es wird schon lange Zeit das endlich ein Deutsches Fischereigesetz verabschiedet wird, und zwar mit den Richtlinien die Bayern hat ( hat nichts damit zu tun, das ich den bayr. Schein habe ) . Und je nach Bundesland kann man dann noch eine kleine Zusatzprüfung zwecks Fischarten , Schonzeiten und Schonmaße fordern. Denn es macht ja keinen Sinn wenn man hier Scholle lernt, oder in Emden den Huchen.
grundsätzlich kann man sagen dass regenbogenforellen erst garnicht zurückgesetzt werden dürfen, egal wie groß sie sind, da sie keine heimischen fische sind. bei bachforellen gibt es immer ein schonmaß
Voll vergessen! Welche Forellenart meinst Du? Regenbogen-, Bach-, oder Seeforelle? Bei den Bachforellen ist das Maß das gleiche wie bei der Regenbogenforelle, außer in folgenden Bundesländern: Berlin, Brandenburg 25cm, Bremen, Hamburg, Meck.Pomm 30cm, Hessen 25, Sachsen 28, Schlesw.H. 30. Seeforellen in Baden-W. 40, Bayern 60, Berlin kein Maß, Brandenburg 60, Bremen, Hamburg kein Maß, Hessen, Meck.P., Niedersachsen kein Maß, NRW 50, Rheinland-Pf., Sachsen 60, Saarland, Sachsen-Anh., Schleswig & Thüringen kein Maß. So, etz haben wir´s komplett. ;-)