Wie gendern in Bewerbung?
Wie würdet ihr diesen Satz in einer Bewerbung schreiben? :
"Sehr gerne würde ich die Möglichkeit wahrnehmen auf diesem Weg den Beruf des Bühnenmalers kennen zu lernen. "
Ich bin eine Frau und das Institut bei dem ich mich bewerbe ist ziemlich progressiv.
Ich bin daher nicht sicher , welche Schreibweise ich wählen soll. Die rein männliche, die rein weibliche oder ausgeschrieben ( "des Bühnenmalers/ "der Bühnenmalerin") oder halt der Bühnenmaler*innen ?
was meint ihr ?
6 Antworten
Ich würde einfach generische Wortformen (i.e. "Bühnenmaler") verwenden. Das macht es einfacher lesbar und das sollte bei einer Bewerbung wichtig sein.
"Bühnenmaler" heißt der Beruf und das ist generisch und geschlechtslos.
"Bühnenmalerin" zu sagen, wäre nur sinnvoll, wenn männliche und weibliche Bühnenmaler unterschiedliche Berufsbilder wären oder es um eine konkrete weibliche Person geht, die Bühnenmaler ist.
Wenn Frauen nicht mehr selbstverständlich Autoren, Ärzte oder eben Bühnenmaler werden können, sondern nur noch in ihrer geschlechtlichen Rolle existieren, wird die Diskriminierung allenfalls schlimmer als besser.
https://www.tagesspiegel.de/kultur/gendern-macht-die-diskriminierung-nur-noch-schlimmer-4192660.html
Wenn du weiblich bist, würde ich mich als Malerin bewerben. Punkt aus. Nichts Sternchen, nichts Schrägstrich, einfach nur deine weibliche Berufsbezeichnung.
Da es in diesem Kontext ganz konkret um dich und deinen Berufswunsch geht, nimmst du die rein weibliche Form. Eben bezogen auf dich selbst.
Du bewirbst dich als Bühnenmalerin - als was denn sonst?
Das kannst du auch in einem völlig konservativen Umfeld machen: Wenn es um eine konkrete Person geht - also in diesem Fall dich - gendert man seit jeher in den meisten Fällen ( gendern heisst in diesem Fall das richtige Geschlecht benennen).