Wie geht triller mit der posaune?
Also ich rede von trillern wie im video ( https://youtu.be/y8Yv4pnO7qc?t=7 ) bei 0:07 ... Würde mich echt interressieren weil triller mit dem Zug ziemlich blöd klingen
3 Antworten
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Lippentriller - vorwiegend im hohen Register, wo die Obertöne enger beieinander liegen. Muss man sich halt vorher überlegen, zu welchem Ton man auf der jeweiligen Lage trillern kann
Ventiltriller - das scheinen hier alle oder fast alle zu machen, ist das Einfachste. Hab jetzt nicht ausführlich das Video analysiert, aber die scheinen fast alle Quartposaunen zu spielen. Nicht vergessen, es gibt gerade mit Ventil für viele Töne Hilfslagen, je höher das Register, um so mehr. Beispielsweise von b auf c1 (1+V). Die muss man sich halt alle mal draufschaffen und auch üben, sie zu benutzen => O. Blume Etüden zum Beispiel.
Und natürlich kann man auch mit dem Zug trillern. Man muss natürlich zugleich zu einem anderen Oberton trillern, damit es nicht einfach in einer Reihe von Glissandi ausartet ;-) und je weiter, desto schwieriger, man wird sich in der Regel auf eine Lage Unterschied beschränken, und das eher im oberen Bereich, beispielsweise von c1 auf d1 (4. Lage).
Übung macht den Meister. Es "geht" wesentlich mehr, als sich die meisten Normal-Posaunisten in ihren kühnsten Träumen vorstellen können.
Eigentlich geht das gar nicht auf der Posaune. Zwischen manchen Tönen kann man mit dem Ventil ein bisschen was machen, aber da der Ventilweg sehr lang ist, wird es auch hier kein schöner Triller.
Möchtest du deine Kritik genauer ausformulieren oder einfach nur pöbeln? Auf ersteres und über einen fachlichen Austausch würde ich mich freuen.
In erster Linie wollte ich pöbeln, aber bitte, Triller funktioniert durch sehr schnelle Bindungen zweier Töne.
Mit der Zunge: Mach mal trrrl
Das nennt sich Flatterzunge, was du beschreibst. Triller is zwischen zwei Tönen
Was laberst du?