Wie geht man vor bei einer Disproportionierung oder Synporoportionierung ( Redoxgleichung)?
Also z.B. für die Reaktion I- + IO3- -> I2
Wie geht man vor?
2 Antworten
Disproportionierung und Synporoportionierung mögen anfangs erst mal verwirrend erscheinen, aber man geht einfach nach Schema vor.
Iodid wird zu Iod oxidiert, die OZ erhöht sich von -1 auf 0. Da Iod als Molekül vorliegt, muss man natürlich 2 Iodidionen nehmen: 2 I⁻ -> I₂ + 2 e⁻.
Iodat wird zu Iod reduziert, die OZ vermindert sich von +5 auf 0. Hier stellt sich die Frage, womit man ausgleicht, denn die Sauerstoffe müssen ja weg. Ich wähle mal Oxonium, ohne geprüft zu haben, ob die Reaktion im Sauren abläuft. Und auch hier ist natürlich eine gerade Anzahl nötig, wegen I₂: 2 IO₃⁻ + 12 H₃O⁺ + 10 e⁻ -> I₂ + 18 H₂O.
Da bei Ox 2 Elektronen abgegen werden, bei Red 10 aufgenommen werden, musst du Ox noch *5 nehmen und dann zusammenfassen.
Jetzt hoffe ich noch, dass mir bei den Reaktionen kein Flechtigkeitsfühler unterlaufen ist.
Neben Jod entsteht auch noch Sauerstoff. Somit würde ich, um nicht halbe Sauerstoffmoleküle zu bekommen, 2 JO3- setzen.
Nun muss jedes JO3- 5 Elektronen aufnehmen. Dazu sind 5 J- erforderlich.
Somit haben wir: 10 J- + 2 JO3- ----> 6 J2 + 3 O2.
Stimmt auffallend.
Moment! Moment! Moment! Moment! Habe ich einen Fehler gemacht?
Gehen denn nicht die Elektronen von den J- auf die Jodatome in den JO3 über?
In jedem Fall muss die Ladung bei einer Reaktionsgleichung links wie rechts sein. Welchen Fehler du genau gemacht hast, musst du wissen. Aus meiner Antwort geht hervor, dass die negative Ladung der Oxid-Sauerstoffe durch Oxonium "aufgefangen" werden kann. Beim Ausgleichen mit Wasser würden sie in Hydroxidionen "landen". So oder so kann man sie aber nicht einfach verschwinden lassen und so nebenbei auch noch Sauerstoff erzeugen.
Ich versuch es:
Für ein JO3- sind 5 J- erforderlich.
2 JO3- +10 J- + 12 H3O+ ----> 6 J2 + 18 H2O
Was würdest Du denn dazu sagen?
Dazu sage ich nichts, das hatte ich schon zuvor in meiner Antwort geschrieben, als Teilgleichungen. Du hast es zusammengefasst. Allerdings hättest du die Gesamtgleichung dann kürzen sollen, alle Koeffizienten sind durch 2 teilbar.
Ist ja auch nicht weiter tragisch, nur reizt du mit einem "Stimmt auffallend" eben einen gewissen Sarkasmus oder Zynismus hervor, ist nicht böse gemeint.
Leider war mein Fehler auffallend! Oder glücklicherweise - wie man's nimmt! Ich freue mich mit dem Fragesteller darüber, dass er eine richtige Antwort bekommen hat. Fehler macht jeder. Und glücklicherweise ist die Frage nach der Haltung beim Gebet auch geklärt. In der Bibel steht: Bete Gott an. Aber das nur nebenbei.
Was die Bibel angeht, haben wir auch unterschiedliche Meinungen.
Aber wenn alle das mit Humor nehmen, ist das kein Problem.
Ist auffallend fehlerhaft. Wenn du Elektronen einfach vernichten kannst, bist du wahrscheinlich Der Einzige. Welche Haltung sollen wir einnehmen, wenn wir dich anbeten?