Wie geht Ihr mit Enttäuschungen um?
12 Stimmen
7 Antworten
Wird registriert und abgehakt! Weiter gehts..die nächste kommt bestimmt, :))
Sowas lässt mich inzwischen kalt, da ich es nicht anders kenne. Passiert schon ganz automatisch, dass ich mir keine Hoffnung mache und oftmals schon davon ausgehe, dass es wieder Schwierigkeiten gibt. Deswegen treffe ich immer Vorkehrungen, und kümmere ich im Vorfeld selbst um alles. Anderen Menschen gestehe ich schon keine Zuverlässigkeit mehr zu. Ich erwarte von niemanden mehr was, da ich aus Erfahrung weiß, dass viele es einfach nicht auf die Reihe kriegen.
Wahrscheinlich nehme ich es zu ernst, dass abgesprochene Dinge und Termine eingehalten werden. Ich muss wohl lernen, dass man andere warten lässt, oder wegen Lustlosigkeit einfach alles kippt, was schon länger geplant war. Ist ja schließlich unwichtig, dass andere sich Mühe geben alles vorzubereiten. Wenn man keine Lust hat, müssen sie halt sehen, wo sie bleiben.
Das bedeutet, diese Anderen ersehen daraus keine Konsequenzen?
Nein. Sie sind es dann ja nicht, die umorganisieren und alles alleine bewerkstelligen müssen. Die sind fein raus.
Was wären Konsequenzen, die diese Personen auch mitbekommen?
Grundsätzlich will ich gern wissen, was das Problem war.
Aber wenn wir von einem totalen Arschlochmenschen sprechen, spar ich mir auch manchmal die Mühe, weil dieser Mensch die Mühe nicht wert ist.
Ich beschäftige mich damit, analysiere die Situation. Und dann versuche ich es positiv zu sehen. Eine Ent-Täuschung führt zu Desillusion (man kann auch sagen, "wer weiß wofür's gut war") nachdem man mehr Klarheit gewonnen hat, kann man eine Sache leichter verarbeiten.
Ich nehme sie als das, was sie sind: Ent-Täuschungen. Bin dann nicht mehr getäuscht.
Was machst du falsch, damit es immer wieder zu solchen Enttäuschungen kommt?