Wie geeignet ist die Futtermischung von Futterkrämerei für Rennmäuse?
Wie geeignet sind diese Futtermischung denn? Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht und was könnt ihr empfehlen?
Möchte gerne langsam das Futter umstellen da die zwei Terariumterroristen die hier gestern angekommen sind bisher nur so Futtermischungen aus der Zoohandlung hatten, welche eher ungeeignet sind.
Ich freu mich auf eure Antworten Mfg
1 Antwort
Ich persönlich habe noch nicht bei der Futterkrämerei bestellt. Aber ich habe momentan das von Mixerama. Die sehen sich ja halbwegs ähnlich. Zumindest stehen hier auch Kanariensaat und Kardi ganz vorne.
Davor hatte ich das vom Futterparadies - hier ist der Anteil an Kleinsaaten wesentlich größer (Grassamen). Ich muss sagen, dass meine Kerle diese Mischung lieber mochten. Vorm Mixerama verhungern sie nun auch nicht, aber es bleibt schon mal etwas mehr liegen.
Ich fand beim FP den Mehlwurm-Anteil recht hoch; wenn die Tiere zum Verfetten neigen, muss man hier also händisch ein bisschen aussortieren. Eventuell kam mir das aber auch nur so viel vor, weil meine beiden die kaum anrühren ;-;
Was die lieben Tierchen bevorzugen ist am Ende von der einzelnen Maus abhängig. Mit den drei Shops kannst du jedenfalls nichts falsch machen.
Von der Vorbesitzerin hatten wir noch etwas altes Futter bekommen, da waren auch die "weißen Dinger" drin. Das ist irgendwelches gepufftes Getreide (glaube Weizen).
Was ich noch vergessen habe: Manche Mäuschen stellen sich etwas tollpatschig an die ganz kleinen Saaten aus dem Streu zu wühlen. Deswegen würde ich immer ein Viertel des Futters im Napf anbieten.
Vielen Dank, dann schau ich da mal nach. Bisher haben die immer die Standard Kleintier Futtermischung von Fressnapf bekommen. Sieht halbwegs in Ordnung aus, allerdings zu viele Sonnenblumenkerne und Mehlwürmer aber vor allem auch so weiße Dinger die nicht so aus der Natur stammen, da bin ich mir sicher. Deswegen möchte ich gerne umstellen.