Wie funktioniert eine Fangschaltung mit VoIP?
Zu Zeiten des Analogtelefons wurde bei bestehender Fangschaltung für 30 Sekunden noch eine Spannung auf der Leitung angelegt, so dass durch diese nach dem Auflegen noch Zeit bestand und damit der Inhaber der Fangschaltung die "2" drücken konnte, um den Anrufer zu fangen.
Im digitalen Zeitalter, wo eine Telefonnummer keinem Adernpaar mehr zugeordnet werden kann, muss das ja ganz anders gehen.
Ein Kunde von EasyBell (nur als Beispiel) könnte mit den Zugangsdaten und WLAN per SmartPhone anrufen und so tun, als wäre er zu Hause, obwohl er in Australien ist.
Das ginge auch mit entwendeten Zugangsdaten.
Frage: was kann bei einer modernen Fangschaltung ermittelt werden?
- Anbieter des Anrufers
- IPv4/IPv6 Adresse
- Position des Anrufers
- ID der Zugangsdaten, Vertragskundendaten
- ...
1 Antwort
eigendlich genauso wie das orten eines bestimmten rechners im internet wenn es z.B. um illegale downloads geht. mit der genauen zeit und der IP Adresse lässt sich das herausfinden.
lg, Anna
Und was bekomme ich dann, wenn von einem öffentlichen WLAN mit NAT (network address translation) telefoniert wurde? Das können ja 100erte Clients mit der selben IPv4 gewesen sein.