Wie funktioniert eBay? Und ist das genau wie Kleinanzeige?
3 Antworten
Kleinanzeigen ist der Flohmarkt im Internet. Hier finden Sie tolle Schnäppchen und verkaufen Ihren alten Kram für gutes Geld – wenn Sie unsere Tipps befolgen!
Worauf es beim Kauf/Verkauf ankommt und woran du ein seriöses Angebot erkennen kannst, erfährst du hier:
Wie eBay funktioniert kannst du in den eBay Nutzungsbestimmungen im Allgemeinen und den eBay-Grundsätzen nachlesen, bevor du dich dort registrierst.
Auch unter Privatleuten geschlossene Kaufverträge sind nach § 433 des Bürgerlichen Gesetzbuchs rechtsverbindlich. Kompetente Informationen zur Rechtslage findest eindeutig besser bei eBay.
Um selbständig und eigenverantwortlich Verträge schließen kannst, musst du mindestens 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig sein. Kleinanzeigen kann auch von Minderjährigen genutzt werden - wenn die Eltern oder Erziehungsberechtigter zustimmt.
Wo es Schafe gibt, sind die Wölfe nicht weit.
Leider gibt es auch viele Abzocker auf Kleinanzeigen, die die Unerfahrenheit anderer vorsätzlich ausnutzen.
Ein Beispiel:
Angenommen, du willst dein Auto verkaufen und machst eine Anzeige auf Kleinanzeigen.
Ein freundlicher Käufer interessiert sich und vereinbart einen Termin für die Abholung und Bezahlung des Autos.
Was als einfacher Deal gedacht war, wird nicht selten zum Alptraum, wenn plötzlich zwei fremde Leute alles Mögliche bemängeln und den Kaufpreis drücken wollen. Wer solchen Druck alleine ausgesetzt stimmt oft nur zu, um sich dieser Nötigung entziehen zu können.
Fahrzeuge, die bei Abholung in bar bezahlt werden, werden durchaus auch mit Falschgeld bezahlt. Kaum bei einem anderen Geschäft wird man so viele "Blüten" los, wie beim Kauf eines gebrauchten PKW. Die Qualität von Falschgeld ist heute so hoch möglich, dass nicht nur Laien Schwierigkeiten haben das Falschgeld auf Anhieb zu erkennen.
Bei einer bargeldlosen Transaktion wie auf eBay oder amazon ist diese Abzocke nicht möglich.
Tipp:
Neue Käufer und Verkäufer sollten anfangs mit ein paar Artikeln üben, die nicht so hochpreisig sind und ein Verlust überschaubar bleibt.
Zweck der Übung ist weniger das Geld verdienen, sondern der Umgang mit der Technik und die Abwicklung von der Angebotserstellung bis zur Sendungsverfolgung. Teure Uhren, Handys & Co sind hierfür weniger geeignet und Fehler erfahrungsgemäß kostspielig.
Grundsätzlich gilt:
Egal, wo du online etwas kaufen oder verkaufen willst. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten dir bekannt sein. Anderenfalls sind Verstöße und Ärger so gut wie sicher. Das kann man sich doch wirklich ersparen.
Nein, da liegen Welten dazwischen.
Zudem ist eBay ab 18.
Um auf eBay zu verkaufen, musst du zuerst ein Verkäuferkonto erstellen und einen Artikel einstellen. Du kannst entweder eine Auktion starten oder einen Festpreis festlegen. Nach dem Verkauf wickelst du die Zahlung und den Versand mit dem Käufer ab.