Wie funktioniert die Randwertbetrachtung in Mathe?

1 Antwort

Es ist eigentlich ganz einfach - wenn man nicht zu kompliziert denkt!

sieh dir zum Beispiel diese Funktion an:

Bild zum Beitrag

Nimm an, du müsstest den größten Wert im Bereich von -2 bis 1 finden. Was machst du normalerweise? Du leitest ab und bestimmst das Maximum. Das findest du hier bei ca. 2,4.

Aber ist das der größte Wert in dem gefragten Bereich? Nein, ist er nicht, wie man aus der Abbildung sieht. Du musst nämlich noch die Bereichsgrenzen überprufen. Bei -2 ist der Wert kleiner als das (lokale!) Maximum, bei x = 1 jedoch größer.

Es gilt also: bei einer stetig differenzierbaren Funktion ist der größte (bzw. kleinste) Wert in einem Bereich entweder bei einer Extremstelle oder an einer der Breichsgrenzen - diese müssen (durch Einsetzen) noch extra überprüft werden!

 - (Schule, Mathematik, Extremwertaufgaben)