Wie funktioniert das?
Also bei chemischen Reaktionen versteh ich eine Sache nicht. Also warum kann man nicht einfach die Teilchen der beiden Stoffe vor der Reaktion zusammennehmen und dann auf die andre Seite schreiben? Also zum Beispiel Kohlenstoff und Sauerstoff reagieren zusammen. Kohlenstoff hat ein Teilchen und Sauerstoff zwei. Warum kann man nicht dann drei Teilchen auf die andre Seite schreiben ? Ich hoffe jemand kann mir helfen. 🥲Weil dann müsste man auch nicht ausgleichen. Also kann das jemand erklären? Das Bild was ich hi zugefügt habe, zeigt nochmal das was ich meine. Ich checke das mit ausgleichen halt nicht 😭
2 Antworten
Bei Kohlenstoff und Sauerstoff funktioniert das sogar:
C + O2 -> CO2
Allerdings nur, wenn das Produkt CO2 ist. Bei der Verbrennung von Kohlenstoff kann prinzipiell auch Kohlenstoffmonoxid (CO) entstehen. Dann funktioniert das Ganze nicht mehr, denn dann würde da stehen:
C + O2 -> CO
Und das haut nicht hin, weil du links 2 O-Atome hast und rechts nur eins. Deswegen musst du ausgleichen auf:
2 C + O2 -> 2 CO
Es kommt also drauf an, was die Produkte einer Reaktion sind, was du rechts hinschreiben musst und nicht darauf was einfacher ist :D
Ausgleichen ist nur Übungssache, das kriegt man schnell hin.
Stell Dir vor, Du hast Legosteine. Eine Sorte mit 4 Noppen, und eine Sorte mit 2 Noppen. Jetzt gibt es nur bestimmte Möglichkeiten, wie man die Steine kombinieren kann. Ideal wären 2 kleine Steine auf einem großen. Steht auf Deiner Ausgangsseite aber ein andere Verhältnis, passt das nicht.
In einer Reaktionsgleichung müssen ja beide Seiten ausgeglichen sein, sinsr wäre es keine Gleichung.