Wie findet Ihr "Und täglich grüßt das Murmeltier"?
Täglich grüßt das Murmeltier komödie 1993
Wuerde ide heute auch noch so gutde Kririken erhalten?
Oder kommt es aus heutiger Sicht "zu flach" rueber ?
Kommt uebrigens am 17.12 auf Kabel TV
Di.17.12.202420:15–22:30
und
Mi.18.12.202400:55–02:40
7 Antworten
Ich bin im Allgemeinen kein Freund von Komödien, erst recht nicht von dieser Komödienwelle der 80er- und 90er-Jahre. Üblicherweise steht bei Filmen dieser Art der Klamauk im Vordergrund und ich habe keine Zeit für Albernheiten. Bei einigen wenigen Komödien liegt der Fall anders, sie drehen sich dann um ernste Themen. "Und täglich grüßt das Murmeltier" gehört dazu, da die Dimension des Schicksals, das den Protagonisten trifft, in seiner Drastik nahezu tragische Ausmaße hat. Dieser Mensch (das übersieht man als Zuschauer gern in rund neunzig Minuten), lernt in seiner Zeitschleife das Bilden hochkomplexer Eisskulpturen, professionellstes Klavierspiel, Sprachen, die Bewegungsmuster jedes einzelnen Bürgers der Stadt. Mit anderen Worten: Dieser Tag wird nicht für ein paar Wochen wieder und wieder durchlebt, wie es die knappe Laufzeit des Films suggerieren könnte, sondern er ist dort über Jahrzehnte gefangen. Aus dieser an und für sich beklemmenden Situation einen überaus humorvollen (wenngleich nicht ohne die ein oder andere Plattheit) Film zu machen, schätze ich nach wie vor.
lg up
Da ich Bill Murray mag, war ich 1993 für den Film auch im Kino. Ich fand ihn sehr unterhaltsam. Ist aber nicht weltbewegendes, eben gut gemachte Unterhaltung, die man sich auch heute noch ansehen kann.
Mir hat der Film gefallen, auch weil er eine Weisheit widerspiegelt: Nichts ändert sich, außer man selbst ändert sich.
Ein netter Film ohne Tiefgang, kann man mehrmals ansehen, es ist nette Unterhaltung und behauptet auch nicht mehr zu sein.
Ich mag den Film gerne.
Welche Noet - von 1 gut bixs 10 schlecht - gibst Du dem Film ?