Und täglich grüßt das Murmeltier?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Eine wichtige Begleiterscheinung ist doch, daß alle andere und alles andere sich ausschließlich an die letzte Zeitschleife erinnern können.

Alles andere ist quasi niemals passiert.

Da gibt es keine andere mögliche Lösung.

Es sei denn, eine zweite Person, oder meinetwegen auch Tier, hat ebenfalls diese Zeitschleife "miterlebt" und sich ansonsten völlig unerkannt im Hintergrund gehalten.

Diese Variante hatte in irgendeiner TV-Serie mal gesehen, die diese Grundthematik für sich aufgriff.

Möglicherweise handelte es sich bei dieser Serie um "Liberians". Ich bin mir aber keinesfalls sicher.

Eine weitere, dem Original nachempfunden TV-Serienfolge kam in "Stargate SG1" vor.

Dort reisten "O'Neill" und "Teal'c" durch ein gestörtes/beeinflusstes Stargate und gerieten so in diese Zeitschleife.

Und hier gab es einen lebenden Verursacher (einen trauernden Wissenschaftler), der absichtlich diese Zeitschleife hervor rief, um seine Tragödie zu richten...

https://www.fernsehserien.de/stargate/folgen/4x06-kein-ende-in-sicht-40254

Das ist eine meiner Lieblings-Folgen dieser Serie.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:Hobby

Der Hauptcharakter findet ja in der Regel sehr schnell heraus, dass sich für ihn allein der Tag wiederholt, er immer wieder auf den Ausgangszeitpunkt zurückversetzt wird.

Dagegen läuft für alle anderen der Tag völlig normal und neu ab, wenn auch parallel in verschiedenen durch den Protagonisten leicht veränderten Varianten der Realität.

Letztlich ist das ganze wohl der Ausdruck für eine persönliche Sinnsuche, Verarbeitung und Veränderung des Protagonisten. Wie etwa in dem Film Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie.

Letztlich erschöpft sich der Reiz der neuen Möglichkeiten recht schnell und bleiben diese begrenzt, so dass das ganze letztlich akzeptiert und abgeschlossen wird. Selbst wenn viele ansonsten verbotene Dinge ohne Konsequenzen dabei ja gehen.

Der genaue Mechanismus, die Funktion und Regeln dieser Schleifen bleibt aber meistens etwas ungewiss und unklar.

Es wäre etwa die Frage, inwieweit der Hauptcharakter altert und nicht schnell die davor stattgefundenen Ereignisse vergisst. Die für alle anderen gestern und kurz davor gewesen waren, für den Protagonisten aber schnell recht weit zurückliegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

nein... also zumindest kenn ich keinen. aber du hast recht, jedes genre hat mittlerweile so nen zeitschleifen film.

ich hab aber trotzdem einen im kopf - is jedoch ein kurzfilm und auch nur ähnlich. glaub den hab ich mal auf youtube gesehen. da hat auch ein kerl so ein zeitreise-teil. er will ne frau kennenlernen und immer wenn er was dummes sagt nutzt er des teil. später wird dann quasi die sicht gewechselt und man sieht wie er (wenn er sie bedient) in der zeitschleife einfach zusammensackt und quasi tot ist. is ganz witzig gemacht, ich finde es aber leider aktuell nicht...

ha - doch gefunden.... 1 minute time travel

https://www.youtube.com/watch?v=CXhnPLMIET0