Wie findet ihr es, dass dieses Jahr beim ESC Background Gesang abgespielt werden kann?
Ich finde es nicht gut, weil der Gesang eigentlich live sein soll und wenn der begleitgesang abgespielt werden kann dann ist der Gesang teilweise nicht mehr live.
8 Stimmen
5 Antworten
Es nimmt dem ESC das gewisse Etwas. Guter Gesang wird immer unwichtiger. Bei einigen Beiträgen in diesem Jahr weiß man gar nicht, was nun eigentlich gesungen wird und was nicht. Da kommt teilweise sehr viel von Band. Bei Kroatien zum Beispiel ist das extrem aufgefallen.
Ich wünsche mir auch das Orchester aus frühern Tagen wieder zurück. Dass das auch heute problemlos möglich ist, sieht man eindrucksvoll beim Sanremo Festival.
Es nimmt dem ESC das gewisse Etwas.
Das stimmt ;(
Bei Kroatien
Bei Moldawien war der Teil mit "come over" auch total Playback
Das wird dieses Jahr nicht aus Jux und Dollerei gemacht, sondern damit weniger Backgroundsänger auf der Bühne sind aka weniger Leute ;)
Alles entwickelt sich. Ich habe just dieser Tage eine Doku gesehen über den ESC, wie er sich entwickelt hat. In der Anfangszeit war Tanzen verpönt. Heute ist eine Show mit Laser oder Projektion oder Pyrotechnik Normalität und Standard. Demnächst muss wohl auch keiner mehr live singen oder das Ganze wird aufgezeichnet oder keiner muss mehr live erscheinen oder ... wer weiß das schon?
Der ESC ist schlecht geworden, seitdem keiner mehr in seiner Sprache singt, sondern nur noch in Englisch. Das ist mittlerweile nur noch eine XXL Version von jeder X beliebigen Castingshow.
eitdem keiner mehr in seiner Sprache singt, sondern nur noch in Englisch.
In diesem Jahr sind es 13 Titel, in denen überwiegend NICHT englisch gesungen wird. 2019 war die Quote sogar noch etwas höher.
Wenn schon dann richtig. Aber der ESC ist sowieso nicht mehr das was es mal war.