Wie findet ihr diesen Basissatz zu der Kurzgeschichte "Die Kirschen"?
Hey, vielleicht könnt ihr mir sagen, was ich an dem Folgenden Basissatz zur Kurzgeschichte "Die Kirschen" von Wolfgang Borchert noch verbessern könnte. Mein Basissatz:
Die Kurzgeschichte "Die Kirschen" erzählt von einem Jungen in der Nachkriegszeit, der aufgrund der Nahrungsmittelknappheit, seinen Vater beschuldigt, die für ihn bestimmten Kirschen gegessen zu haben, da er die Blutspuren auf seiner Hand mit Kirschsaft verwechselt hatte.
Bitte schreibt mir alles was euch daran stört bzw. ich anders machen könnte.
LG und danke schonmal!
1 Antwort
Dein Basissatz fasst die Geschichte recht gut zusammen. Allerdings finde ich, die Kernaussage der Geschichte wird darin noch nicht so deutlich. Es geht ja im Wesentlichen um die Beziehung zwischen Vater und Sohn bzw. um das Misstrauen des Sohnes, das aus der Nahrungsknappheit resultiert.
Ich würde einen Basissatz ungefähr so formulieren:
" Die Kurzgeschichte "Die Kirschen" von Wolfgang Borchert handelt von einem Jungen in der Nachkrigszeit, der, verbittert von Armut und ewiger Hungersnot, im Fieberwahn ein tiefes Misstrauen gegen seinen eigenen Vater entwickelt, welches sich allerdings als unbegründet herausstellt. "
Der Satz soll natürlich nur als Anregung dienen und ist keineswegs perfekt formuliert. :)