Ich habe mir bei genau dieser Seite mal eine sogenannte Sideflip Tasche bestellt, und war äußerst unzufrieden. Das eigentlich hoch aufgelöste Bild sieht scheußlich aus (es ist einigermaßen scharf, aber entspricht von der Farbqualität her gerade mal einem gif-Bild), die Farben sind teilweise verfälscht und schon nach einem Tag ist die Farbe außen abgeblättert bzw. der Druck hat Risse bekommen. Nach und nach sind auch innen Stücke der Plastik-Halterung abgebrochen, die das Handy halten soll, ohne, dass die Hülle runtergefallen ist. Auch lösen sich Fäden aus der Innenklappe.

Die Hülle ist zwar noch in Verwendung, war für den Preis aber definitiv ein schlechter Kauf.

Fazit: Falls du eine Sideflip Tasche kaufen willst, rate ich davon ab. Vielleicht ist der Druck auf Plastik besser.?

...zur Antwort

Dein Basissatz fasst die Geschichte recht gut zusammen. Allerdings finde ich, die Kernaussage der Geschichte wird darin noch nicht so deutlich. Es geht ja im Wesentlichen um die Beziehung zwischen Vater und Sohn bzw. um das Misstrauen des Sohnes, das aus der Nahrungsknappheit resultiert.

Ich würde einen Basissatz ungefähr so formulieren:

" Die Kurzgeschichte "Die Kirschen" von Wolfgang Borchert handelt von einem Jungen in der Nachkrigszeit, der, verbittert von Armut und ewiger Hungersnot, im Fieberwahn ein tiefes Misstrauen gegen seinen eigenen Vater entwickelt, welches sich allerdings als unbegründet herausstellt. "

Der Satz soll natürlich nur als Anregung dienen und ist keineswegs perfekt formuliert. :)

...zur Antwort

Findet man auch unter Harmonika Papier, aber gut möglich, dass Wabenpapier als Begriff weiter verbreitet ist.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, du bist weiblich. Wenn sie hetero ist, wirst du bei ihr leider keine Chance haben, aber das weißt du ja. :/
Normalerweise bin ich für Offenheit und Ehrlichkeit, aber in dem Fall könnte ich mir vorstellen, dass es sich schlecht auf eure Freundschaft auswirken würde, wenn du ihr deine Gefühle sagen würdest. Schließlich würde das die Situation für sie verändern und ein ungleiches Verhältnis schaffen. Erwidern wird sie deine Gefühle so oder so nicht.

Es ist wirklich eine ungute Situation, in der du da steckst. Letztendlich musst du dich aber damit abfinden, dass sie hetero ist. Suche vielleicht etwas Abstand zu ihr, auch wenn es unheimlich schmerzt. Und sage es ihr nur, wenn du das Risiko eingehen willst, dass eure Freundschaft etwas abflaut.
Alles Gute und Kopf hoch!

...zur Antwort

Normalerweise gibt es keine Ausnahmen, aber spielt das eine Rolle? Sie sollte AUF JEDEN FALL dort anrufen und es versuchen, schließlich hat sie nichts zu verlieren. 

...zur Antwort

Ganz ehrlich, du solltest dich nicht von ihr erpressen lassen, in dem Punkt ist ihr Verhalten absolut lächerlich und fast schon ein eigener Grund Schluss zu machen.
Die Entscheidung solltest du ganz unabhängig von ihrem Erpressungsversuch treffen, und solltest du dich für Schluss machen entscheiden, solltest du ihre Eltern oder andere Vertrauenspersonen in ihre Selbstmorddrohungen einweihen, sie vielleicht noch dazu drängen, psychologische Hilfe zu suchen, und es damit gut sein lassen.

Nun aber zu der eigentlichen Frage, kann man eine Affäre verzeihen?
Als außenstehender ist natürlich schwer zu Beurteilen, warum deine Freundin sich auf die Affäre eingelassen hat, wie viel Erpressung oder eigener Wille dahinter stand, wie lange das Ganze lief und wie treu sie an sich ist. Allerdings scheint sie ja wirklich an dir zu hängen, und du auch an ihr. Grundsätzlich würde ich mal sagen, ja, man kann eine Affäre verzeihen. Sie hat sich unmöglich verhalten und dein Vertrauen missbraucht, dafür gibt es keine Entschuldigung. Aber Menschen machen Fehler und lernen daraus, und manchmal muss man schwere Fehler vergeben können. Wenn du den Eindruck hast, sie liebt dich wirklich, bereut ihren Fehler zu tiefst und würde das nie wieder tun, dann solltest du vielleicht über deinen eigenen Schatten springen. Vielleicht hat sie nun auch gemerkt, wie wichtig du ihr bist und wie leichtfertig sie eure Beziehung aufs Spiel gesetzt hat. Mehr als bereuen kann sie ihren Fehler nicht, also wenn es für euch noch eine Chance geben soll, muss du derjeninge Sein, der jetzt das sinkende Schiff rettet - durch Verzeihen.

Wenn du aber das Gefühl hast, sie versucht dich zu manipulieren oder moralisch unter Druck zu setzen und spielt ein falsches Spiel, dann trenn dich von ihr! Wenn sie von nun an nicht 100% ehrlich ist und alles dafür tut, ihren Fehler wieder Gut zu machen und Treue zu beweisen, verdient sie dich nicht.

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, du findest deinen Weg, egal, wie die Sache ausgeht!

...zur Antwort
Ich habe einen Freund, bin aber in einen Anderen verliebt :(?

Hi.

Momentan bin ich in einer schwierigen Situation, die sich auch nicht gut auf meine mentale Gesundheit auswirkt, deshalb hielt ich es für wichtig Hilfe zu suchen, irgendwie..

Also: Ich bin erst seit Kurzem in einer festen Beziehung. Die Person war über Jahre mein bester Freund und ich hatte das Gefühl mich in ihn verliebt zu haben. Es stellte sich heraus dass es ihm genauso geht und zuerst wussten wir beide nicht, ob wir jetzt wirklich "offiziel" ein Paar sind, weil das die erste ernsthafte Beziehung von uns beiden war. Irgendwann ergab es sich einfach so, dass wir eben zusammen sind.

An sich ist daran noch alles gut, aber ab dem Moment, an dem ich ihm gesagt hab, dass ich ihn liebe, war da so ein schlechtes Gefühl mit bei.. das lag daran, dass ich, um ehrlich zu sein, seit fast zwei Jahren in einen anderen Jungen verliebt bin, mit dem ich nicht eng befreundet oder so war, im Gegensatz zu meinem Freund. Ich hab also gemerkt, dass es in der Gegenwart von dem, in den ich verliebt bin, komplett anders ist als in der Gegenwart von meinem Freund. Da werde ich nämlich nervös, hab Tausende Schmetterlinge im Bauch und so weiter und so fort, was man halt kennt. Und das Gefühl hab ich eben bei meinem Freund nicht.. da komm es mir einfach vor wie enge Freundschaft. Ich hab es also erst mal so abgestempelt, dass das nur daran liegt, dass ich es eben fast mein ganzes Leben lang nur "gewöhnt" war, mit meinem Freund befreundet zu sein. Aber jetzt hab ich eben realisiert, dass ich wirklich meinen "festen" Freund nicht liebe, sondern nur den, in den ich eben seit zwei Jahren schon verliebt bin.

Ich weiß, das klingt alles verwirrend, ich hoffe ihr konntet mir folgen XD

Und jetzt bin ich eben ziemlich verzweifelt, weil ich es höchstwahrscheinlich nicht auf die Reihe bekommen werde, meinem Freund zu sagen, dass ich ihn nicht mehr liebe, bzw. von Anfang an nicht wirklich geliebt habe und es mir nur nicht bewusst war, denn ich weiß, dass er es ernst meint und mich wirklich liebt. Außerdem ist er momentan in einer schlechten Gesamtsituation und es würde ihn nur komplett fertig machen, wenn ich jetzt aus dem Nichts Schluss machen würde. Und viel würde es mir auch nicht bringen, da so ziemlich keine Chance besteht, dass ich mit dem Anderen zusammen kommen würde.

Ich hoffe, trotz diesem langen Text konntet ihr einigermaßen durchblicken, denn ich brauche echt Hilfe :(

...zum Beitrag

Ich war in einer änlichen Situation, war mit jemandem zusammen, der mich absolut geliebt hat, und ich ihn eben nicht. Das hat mich auch ziemlich lang belastet und ich wollte die Beziehung nicht beenden, weil ich nicht wusste, wie er damit umgehen würde und ich ihn nicht verletzen wollte.


Letztendlich habe ich aber gemerkt, dass es nichts bringt, auf Dauer etwas vorzuspielen, und dies im Gegenteil eigentlich RICHTIG gemein ist.
Du solltest dir zunächst mal klar machen, dass es nicht deine Schuld ist, wenn du deinen inzwischen festen Freund nicht liebst. Man kann Gefühle nicht erzwingen, und wenn sie nicht da oder nicht stark genug sind, ist es eben so. Du darfst dir auch keine Vorwürfe machen, dass ihr erst vor kurzem zusammen gekommen seid und er jetzt frisch verliebt ist, denn du hast zu dem Zeitpunkt, als du sagtest du liebst ihn, ehrlich gehandelt und deine Gefühle falsch eingeschätzt, aber es war EHRLICH, und das ist, was zählt.


Nun ist es so, dass du ihn nicht mehr liebst, und wenn du ihm jetzt etwas vortäuschst, dann macht das weder dich NOCH IHN wirklich glücklich. Denn glaub mir, instinktiv wird er es merken, dass du nicht das Gleiche für ihn empfindest, wie er für dich. Er wird vielleicht um dich Kämpfen und deine echten Gefühle nicht wahrhaben wollen, doch er wird spüren, dass etwas nicht stimmt (so war es bei meinem Ex auch). Und auf Dauer kannst du eine "Scheinbeziehung" gar nicht aufrecht erhalten, also musst du deinen Freund irgendwann dem Trennungsschmerz aussetzen. Ich kann verstehen, wenn das nun besonders hart für dich ist, weil es sich falsch anfühlt, die Beziehung gleich nach dem Zusammenkommen zu beenden (wie gesagt, kenne das von mir). Aber viel schlimmer ist noch, ihn in einer Lüge leben zu lassen. Du nimmst ihm ja damit auch die Möglichkeit, sich eine andere Freundin zu suchen und den Trennungsschmerz möglichst schnell zu verarbeiten. Je länger du die Beziehung aufrecht erhälst, desto mehr besteht auch die Gefahr, dass er sich immer stärker an dich bindet und die Trennung umso schmerzhafter wird.


Ob du nun am Ende mit dem Anderen zusammen kommen kannst, oder nicht, spielt erstmal keine Rolle. Du musst auch deinem Freund nicht sagen, dass du einen Anderen (mehr) liebst, oder dass du ihn von Anfang an nicht sooo geliebt hast. Sag ihm einfach, dass du nur (noch) Freundschaft empfindest und mach radikal Schluss. Auf keinen Fall darfst du dich überreden lassen, doch noch mit ihm zusammen zu bleiben, DAS WIRD NICHTS BRINGEN!! Versuche lieber, nach dem Schluss machen eine gewisse Distanz zu ihm zu waren, damit er seine Gefühle verarbeiten kann. Womöglich ist auch eure Freundschaft danach kaputt, das wäre natürlich sehr schade, aber wenn es so ist, ist es immer noch besser als eine Lüge, die euer beider Leben belastet.

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, die Sache geht halbwegs gut aus und du kommst doch noch mit dem anderen Jungen zusammen. Kopf hoch! :)

...zur Antwort

"Normal" ist das definitiv nicht, muss aber auch nicht bedeuten, dass er von dir unbedingt was will. Ich glaube, in einem bestimmten Alter ist es für sehr viele Jungs reizvoll, mit Mädchen zu flirten, ihnen anzügliche Bilder zu schicken und (leichte) sexuelle Anspielungen vor dem weiblichen Geschlecht zu machen.
Nach so langer Zeit ist villeicht auch eine alte Beziehung nicht mehr so interessant. Das muss nicht heißen, dass er sich von seiner Freundin trennen will, aber vielleicht findet er sie sexuell nicht mehr so anziehend und sehnt sich nach Abwechslung.
Ich wage zu behaupten, dass er auf alle Fälle heiß auf dich ist, aber ob er echte Gefühle für dich hat, ist eine andere Frage. Außerdem würde ich grundsätzlich an seiner Treue zweifeln, da so ein Verhalten bei einer festen Beziehung eigentlich ein No-Go sein sollte.

...zur Antwort

Diese Merkmale sind ja sicher auf ein bestimmtes Märchen bezogen, deshalb ist es schwierig, die Frage so aus dem Zusammenhang gerissen zu beantworten. 

Generell scheint es in dem Märchen ja die reale und irreale Welt zu geben, die der Autor strickt voneinander trennt und immer deutlich ersichtlich ist, in welcher der Welten sich was abspielt. Vielleicht ist die irreale Welt ein Fantasiekonstrukt eines Protagonisten? Um welches Märchen handelt es sich denn?

Zu dem Spannungsverhältnis, ich nehme jetzt einfach mal an, dass die Ehe nicht auf Liebe beruht und vielleicht parallel zur Ehe eine Liebesbeziehung am Laufen ist, und dadurch eine konstante Anspannung erzeugt wird. Aber wie gesagt, ist echt schwer zu beantworten, wenn man das Märchen nicht kennt.

...zur Antwort

Mündigkeit bedueted, dass ein Mensch erwachsen und "reif" ist, also selbstständig denken kann, gute Entscheidungen treffen kann und über Situationen und Handlungen vernünftig und eigenständig Urteilt.

Kant sagt nun: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten UNmündigkeit"! D.h. Kant geht davon aus, dass die (meisten) Menschen (also das einfache Volk) unmündig sind und sich zu wenig SELBSTSTÄNDIG DENKEN. Sie lassen sich falsche Tatsachen von der Obrigkeit (wie Adel und Klerus) einreden.

 
Diese Unmündigkeit der Menschen ist nun laut Kant selbstverschuldet, weil die Menschen das falsche Weltbild, das ihnen von der Obrigkeit auferlegt wird, einfach hinnehmen und viel zu wenig hinterfragen.


Diese selbstverschuldete Unmündigkeit wird allerdings durch die Aufklärung durchbrochen. Durch Aufklärung entkommt der unmündige Mensch seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit und lernt, für sich selbst rational zu denken, Dinge zu hinterfragen und sich ein eigenes Weltbild zu schaffen.


Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen. :)

...zur Antwort
Sollte ich mich nach so einer Aktion noch bei dem Freund melden?

Zur Vorgeschichte:

Ich war bis Anfang März diesen Jahres In einem Verein, in dem auch mein eigentlicher Schulfreund noch drin ist. Er war zu dem Zeitpunkt stellvertretender Geschäftsführer.

Dann wurde ich ausgeschlossen, weil ich dummerweise was eingesteckt hatte. (Ist schlimm genug und brauchen wir hier nicht zu thematisieren)

Ich hatte es halt soäter, nachdem es aufgefallen war, aus freien Stücken wieder zurückgebracht, bin aber beim mitnehmen gesehen worden.

Ich hatte bei der Konfrontation auch alles direkt zugegeben und reinen Tisch gemacht.

Wir hatten jetzt halt seit dem Vorfall keinen Kontakt mehr. Weder über Whatsapp noch per Telefon.

Das Problem, was sich ergeben könnte ist, wenn er und mein derzeitiger Freundeskreis sich treffen (Einer von denen war auch in meinem Jahrgang in einer anderen Klasse), dass er möglicherweise was davon erzählen könnte. Ist bald wieder ein Event, wo sich das ergeben könnte

Und ich will halt die Leute nicht auch noch verlieren.

Das wäre dann richtig blöd.

Einen zu verlieren reicht mir schon.

Eigentlich ist er nicht derjenige, der alles rum erzählt und als Gruppe in der Konstellation haben wir alle uns eh seit mehr als 2 Jahren nicht mehr gesehen. Wenn überhaupt, treffen wir uns in dem Derzeitigen Kreis aus Mir, dem aus dem Jahrgang und dessen Freund.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich mich nach dem halben Jahr mal bei ihm Melde sollte, um mich zu entschuldigen, oder ob ich es einfach gar nicht erst wieder anspreche, damit keiner auf die Idee kommt, zu fragen.

Weil, als ich mal bei einem unserer Treffen gefragt wurde, was denn mit dem Verein sei, hatte ich es so gesagt, dass ich dort wegen des Studiums und weil der Verein umgezogen ist, ausgetreten bin, weil eben die Zeiten nicht mehr zu meinem Lehrplan passten und ich dafür einfach keine Zeit mehr habe.

Jetzt bräuchte ich mal eure ehrliche Hilfe.

1) Sollte ich mich überhaupt noch einmal bei ihm melden oder einfach sein lassen?

2) Wie bekomme ich es am besten hin, dass das Thema gar nicht erst wieder aufkommt?

3) Was sollte ich den derzeitigen Freunden sagen, sollte es wider Erwarten doch einmal herauskommen?

...zum Beitrag

Hier meine ehrliche Meinung:

1) Wenn du ihn gerne wieder sehen würdest, solltest du dich schon bei ihm melden. Mit der Zeit wächst ja auch Gras über die Sache, und er würde sich sicher auch freuen.

2) Sprich doch das Thema bei deinem alten Freund nochmal an, und sei offen. Sag ihm, dass es dir leid tut, dass du dazu gelernt hast und wünschtest, du könntest den Fehler rückgängig machen. Dann bitte ihn, den Vorfall nie zu erwähnen, da du nicht willst, dass andere davon erfahren. Er wird das sicher verstehen und respektieren. Du sagst ja, er ist eigentlich nicht der Typ, der alles rumerzählt. Er will dich doch jetzt nicht in etwas reinreiten, davon hätte er nichts, und so, wie du ihn schilderst, ist er kein unsozialer Mensch. Außerdehm zeigen deine Ehrlichkeit und Reue im Nachhinein, dass du dich weiterentwickelt hast.

3) Auch hier ist Offenheit der beste Weg. Du scheinst deinen Fehler ehrlich zu bereuen, das werden auch die Anderen merken. Sag ihnen, falls es so weit kommen sollte, dass du das heute nicht mehr machen würdest. Wie gesagt, irgendwann wächst Gras über solche Dinge, und deine Freunde werden dich nicht für irgendeine "Jugendsünde" verlassen!


Also Kopf hoch, alles halb so wild! Jeder baut irgendwann mal Mist.

...zur Antwort

In der Pubertät ist es ganz normal, sich mal zu dem und mal zu dem Geschlecht hingezogen zu fühlen. Normalerweise dominiert aber eine Richtung, wenn die Hormone nicht gerade verrückt spielen.

Die Tatsache, dass du dich immer schon zu Jungs hingezogen gefühlt hast, spricht seeeeeehr dafür, dass du nicht lesbisch bist. Du hattest Gefühle für Jungen, da hast du noch gar nicht darüber nachgedacht, und nun denkst du aus irgendeinem Grund, du könntest eventuell lesbisch sein, setzt dich unter Druck und denkst wahrscheinlich bei jedem Mädchen, das du siehst, "Finde ich sie attraktiv? Könnte ich Gefühle für sie entwickeln? Bin ich vielleicht lesbisch?"

Natürlich können sich solche Gedanken (dass andere Frauen attraktiv sind) aufschaukeln, aber hey, fast jedes Mädchen/Frau hat solche Gedanken mal, zumindest kenne ich einige. An deiner eigentlichen sexuellen Orientierung wird das aber nichts ändern. Und die Gefühle für deinen Freund waren echt, denn anders als irgendeine unberechtigte Sorge kann man sich Schmetterlinge im Bauch kaum einreden. ;)

...zur Antwort

Ich glaube, du machst dir auf jeden Fall zu viel Kopf!
Ich habe gerade das Abitur abgeschlossen, und nach meiner Erfahrung bleiben die Noten bzw. Punkte ziemlich konstant zu den Noten in den Jahren davor. In der Regel wollen die Lehrer einem auch nicht das Abitur versauen und geben im Mündlichen eher gute Punktzahlen, aber da kannst du natürlich auch Pech mit den Lehrern haben.
Das mit dem stur Melden ist bestimmt keine schlechte Idee, aber ich habe auch zu der Sorte Schüler gehört, denen das Melden unangenehm ist, und ich habe trozt mangelnder Mitarbeit oft gute mündliche Noten bekommen. Umgekehrt haben manche Schüler im Unterricht viele Fragen gestellt und von sich sich Teilweise für die banalsten Dinge gemeldet - und davon profitiert. Melden zahlt sich im Normalfall aus. Du musst dir auch keine Sorge machen, dass es Peinlich ist, denn weder der Lehrer noch deine Mitschüler sind voll auf dich Fokusiert und legen deine Worte nicht auf die Goldwaage. Sollte wirklich mal eine Aussage komplett falsch sein, wirst du dir das wahrscheinlich ewig merken, deine Mitschüler aber werden es nach fünf Minuten vergessen haben.

Das mit den zwei Muttersprachlern kann für dich tatsächlich zum Nachteil werden. Das bedeutet aber nicht, dass du keine Chance auf gute Punktzahlen hast, denn dem Lehrer ist bewusst, dass er nicht das Niveau von Muttersprachlern erwarten kann, und er hat ja lange Berufserfahrung und weiß, wie gut die "guten" Schüler normalerweise sind. Mach dir nicht so viele Gedanken!! Du kannst gar nicht so schlecht in Französisch sein, wenn du bisher einser und zweier hattest, und die Anforderungen steigen auch nicht unverhältnismäßig.

Und ja, Lehrer geben auch 13-15 Punkte. Genauso, wie sie vorher einser vergeben haben.

Was auch häufig passiert, ist, dass Schüler bei niedrigen Punktzahlen anfangs schockiert sind, obwohl die Punkte in Noten umgerechnet eigentlich gar nicht so schlecht sind. Denk immer daran, alles zweistellige ist wirklich gut, sieben Punkte entspricht immer noch der Note 3, obwohl es schon weniger als die Hälfte ist. Die Leistung entspricht aber einer drei!

...zur Antwort

Wenn du sicher bist, dass sie deine Nachricht gelesen hat (und nicht z.B. an dem geplanten Tag vergebens auf dich gewartet hat, weil sie die Nachricht zu spät gesehen hat), spricht das Verhalten ziemlich dafür, dass sie keine Lust hat, etwas mit dir zu unternehmen. Vielleicht wusste sie anfangs nicht, wie sie nein sagen soll, und hat notgedrungen etwas mit dir ausgemacht, dich dann aber aus Unlust ignoriert. Wäre natürlich ziemlich mies, aber naheliegend.

Wenn du die Möglichkeit hast, sie "zufällig" persönlich zu treffen, solltest du sie direkt konfrontieren, dann kann sie dich nicht ignorieren und hat keine Zeit, sich eine Ausrede zu überlegen. Stell am Besten die entscheidende Frage, ob sie überhaupt noch Interesse an einer Freundschaft hat, und lass sie der Frage nicht ausweichen.

Wenn du merkst, sie redet um den heißen Brei, oder verzögert mögliche Treffen weiterhin, oder ignoriert dich weiterhin, weißt du, was Sache ist. Es hat keinen Sinn, jemandem nachzulaufen, der kein Interesse mehr hat. Ich könnte mir vorstellen, dass sie die Freundschaft zu dir zwar nicht aufgeben will, aber sie dennoch lieber ihre Ruhe hat, als die Freundschaft zu pflegen. Dann könnt ihr immer noch im Guten auseinander gehen, aber du musst es akzeptieren.

...zur Antwort

Mache auch gerade Führerschein, und mein Fahrlehrer meinte, dass es für erste Hilfe Kurse normalerweise kein Verfallsdatum gibt, sogar, wenn der Kursleiter etwas anderes behauptet.

Ich habe meinen Kurs vor min. 3 Jahren gemacht und mein Kursleiter sagte damals, es sei zwei Jahre gültig. Auch auf der Bescheinigung, die ich damals für den erste Hilfe Kurs bekam, stand, dass er nur zwei Jahre gültig ist. Dennoch war sie für die Anmeldung für den Führerschein ausreichend, nach dem "Verfallsdatum" hat kein Hahn gekräht und wird auch nicht mehr krähen.

Bei meinem Bruder gab es von Anfang an keine zeitliche Einschränkung ... du siehst also, es gibt keine eindeutige Antwort. ;)

...zur Antwort

Zeig ihm, was du hier geschrieben hast! Wenn er auch nur ein bisschen Selbstwertgefühl hat, hat sich das mit eurer Freundschaft erledigt.

Und runter gezogen hast du ihn auch gleich noch, ist das nicht toll?

...zur Antwort

Gibt es keine Möglichkeit, ihr irgendwie aus dem Weg zu gehen, z.B. indem du zu Zeiten reitest, an denen sie andere Verpflichtungen hat?
Andernfalls könntest du mal mit ihr reden und ihr sagen, dass dich die Situation so unglücklich macht, dass du am liebsten gehen würdest. Entweder ist sie wirklich eine Freundin und einigt sich mit dir, ein friedliches Klima anzustreben, oder sie will sogar, dass du gehst.
Sollte letzteres der Fall sein ist es vielleicht das Beste, dich zurückzuziehen. Als Tochter des Besitzers hat sie vermutlich mehr Möglichkeiten, dich zu schikanieren, als umgekehrt.

Du solltest dich allerdings wirklich fragen, was der Grund für eure ständigen Streitereien ist. Sieht sie dich vielleicht als Konkurrentin an? Reitest du besser als sie? Könnte sie das Gefühl haben, du nimmst ihre Freunde weg, oder stiehlst ihr das Rampenlicht? Von wem geht der Streit meistens aus?
Wenn du merkst, sie sucht den Streit, rede mit ihr. Wenn du merkst, sie lässt nicht mit sich reden, such dir einen anderen Hof.

...zur Antwort