Wie findet ihr diese Annahme in Informatik aktuell?

3 Antworten

Nicht können wird nicht stimmen aber man wird es schwer haben. Vermutlich kommt man am ehesten in einer kleinen Klitsche unter, kann dort Berufserfahrung sammeln und sich steigern. Die Großen können sich halt die Rosinen rauspicken.

Eigene Projekte sind schön und gut, so kann man einen Teil der Anforderungen und Kenntnisse kennenlernen. Am Ende hat aber keiner wirklich Zeit sich den Kram anzuschauen und HR hat oft auch gar nicht das Know-How um das zu überblicken.

Letztlich kriegen viele Unternehmen deutlich mehr Bewerbungen als sie Leute einladen könnten oder auch nur Bewerbungen detailliert anschauen könnten. Ergo muss man ein wenig sortieren, anhand von Aufmachung und harten Fakten, die sich sehr schnell scannen lassen.

Mag sicher Ausnahmen geben und daneben gibt es natürlich noch den ganz großen Faktor Kontakte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Das ist Quatsch. Es mag Unternehmen geben, die zwingend bestimmte Abschlüsse erwarten, aber oft ist gerade der Part in Stellenanzeigen in dem Moment vollkommen irrelevant, wenn sie jemanden vor sich haben, der das Wissen, die Einstellung und Erfahrung hat, um den Job zu machen um den es geht. Und 99% Prozent der Uniabsolventen haben null KnowHow und Erfahrung vom Großteil der praktischen IT-Arbeiten. Softwareentwicklung bspw. ist ein nur winziger Bruchteil davon.


J0T4T4  12.07.2025, 09:53
Und 99% Prozent der Uniabsolventen haben null KnowHow und Erfahrung vom Großteil der praktischen IT-Arbeiten

Ich weiß nicht genau, was du mit diesen "praktischen" Arbeiten meinst, aber dafür sucht man sich dann eben einen Fachinformatiker.

apachy  12.07.2025, 13:03
@J0T4T4

Das wäre schön und toll aber in der Realität läuft es doch anders. Wir bilden quasi am Bedarf vorbei aus und ein Großteil der Leute, die studieren, will nicht in die Forschung oder wissenschaftlich arbeiten.

Der Großteil geht in die Praxis, ist am Ende Entwickler, Projektleiter, Berater oder ähnliches.

Das Studium sorgt trotz eigentlich schlechterer Vorbereitung meist für ein höheres Einstiegsgehalt. Teilweise ist es sogar sehr starr abgetrennt, wie im öD.

J0T4T4  12.07.2025, 13:44
@apachy

Bedeutet aber nur, dass man sowohl mit studierten als auch ausgebildeten Fachkräften um die "Bastlerjobs" konkurriert, und selbst nicht wirklich etwas vorzuweisen hat.

Hast du Informatik studiert?

apachy  12.07.2025, 14:00
@J0T4T4

Nein, ich habe eine Ausbildung gemacht.

Schon ziemlich zutreffend, es gibt genügend gut qualifizierte Leute. Die Zeit, wo es nicht genügend qualifizierte Leute in einem recht frischen Feld gibt, ist vorbei.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Trust me, I'm an engineer