Wie findet ihr die Einleitung meiner Facharbeit?
Wenn ihr sie schlecht findet, könnt ihr mir ein paar Tipps schreiben.
Mein Thema lautet: "Kinderrechte" (weltweit)
6 Antworten

Nichts zum Thema oder zum Aufbau einer Facharbeit aber es heißt "wie entstanden". Und nach einem Satz wird das Fragezeichen ohne Leerzeichen gesetzt. Was ich dir sonst empfehlen kann geh nach dem Aufbau eines Informationstextes und bring Rhetorik ein. D.h rhetorische Fragen mit denen du den Leser ansprichst. Am besten siezen wie du es bereit getan hast. BEISPIEL Wollen Sie wissen wie die Kinderrechte entstanden... oder Haben sie sich mal gefragt wie das und das. Außerdem ist das Komma im ersten Satz überflüssig. Soll keine Klugscheißerei sein, einfach nur Hilfe.

Ach genau, wie jemand bereits gesagt hat streich 1 oder 2 Fragen die sind zuviel für eine Einleitung klingt eher auf Krampf so

Ansonsten noch heißt es "Was sind die wichtigesten Kinderrechte UND was tun sie?" Da es ein Satz und keine Stichwortliste oder Aufzählung ist.

Das wäre für mich keine Einleitung, sondern eine Aneinanderreihung von Fragen. Auch solltest Du beim Sprachgebrauch darauf achten, dass es nicht so umgangssprachlich erscheint. Ein "was tut" ist kein guter Stil.

Finds etwas kurz. Wie kamst du auf das Thema, wo liegt der Schwerpunkt etc? Bei ner Facharbeit kann die Einleitung auch eine Seiten umfassen

Du könntest mit einer Statistik oder Beispiel anfangen (dass e slänger wird)

Rechtschreibfehler im ersten Satz:
Wie entstanden die Kinderrechte, und wie war ihre Entwicklung?
Ich würde es so formulieren: Wie entstanden die Kinderrechte und wie entwickelten sie sich?