Wie findet ihr die Bewerbung?
Bewerbung um ein Schülerpraktikum in der ——- vom …März 2025 bis zum ….März 2024
Sehr geehrter Herr _____,
wie lassen sich medizinisches Wissen, Kundenberatung und Laborarbeit miteinander verbinden? Eine Apotheke ist dafür der ideale Ort, und genau aus diesem Grund interessiere ich mich besonders für ein Schülerpraktikum in der _____ Apotheke.
Mein Name_____, und ich gehe in die 9.klasse Klasse der ____schule in( ort). Ich finde Apotheken sehr spannend, weil dort medizinisches Wissen, Laborarbeit und direkter Kontakt zu Menschen zusammenkommen. Besonders Ihre Turm Apotheke hat mein Interesse geweckt, da ich gehört habe, dass Ihre Kunden die freundliche und hilfsbereite Beratung sehr schätzen.
Naturwissenschaften sind meine Leidenschaft, besonders Chemie und Biologie. Mich fasziniert, wie Arzneimittel im Körper wirken und wie die einzelnen Bestandteile zusammenspielen, um Krankheiten zu behandeln. Diese Neugier motiviert mich, mehr über Pharmazie zu lernen und Einblicke in die Arbeit einer Apotheke zu bekommen.
Zu meinen Stärken gehören Geduld und Zuverlässigkeit. Oft helfe ich Mitschülern bei Problemen und habe dabei gelernt, wie wichtig es ist, gut zuzuhören und geduldig auf Fragen einzugehen. Diese Fähigkeiten würde ich gern in der Kundenberatung bei Ihnen einbringen.
Ich kann mir gut vorstellen, später als Apothekerin zu arbeiten, und hoffe, dass mir ein Praktikum in Ihrer Apotheke hilft, diesen Beruf besser kennenzulernen.
Vielen Dank für Ihre Zeit und die Möglichkeit, mich bei Ihnen vorstellen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
_______
3 Antworten
Hört sich nicht schlecht an, evtl etwas zu langatmig für eine Bewerbung zum Schülerpraktikum.
Unten wiederholen sich die Sätze, die du oben schon als Frage formuliert hast.
.( Diese Fähigkeiten würde ich gern in der Kundenberatung bei Ihnen einbringen.)Im Schülerpraktikum wirst du in keinster Weise Kunden beraten, weil du das gar nicht darfst. Da wirst du überwiegend die Aufgaben der PKA im Backoffice kennen lernen und wenn du Glück hast darfst du mal ne Salbe rühren.
(Ich kann mir gut vorstellen, später als Apothekerin zu arbeiten) Hier würde ich umformulieren: … später Pharmazie zu studieren, bzw…. später Pharmazeutisch-technische Assistentin zu werden. Je nachdem ob du studieren willst oder eine Ausbildung anstrebst.
Im zweiten Absatz wiederholst du quasi deine Einleitung.
Der Betreiber weiß außerdem, was in einer Apotheke abgeht, das musst du ihm nicht erklären.
Es ist nur ein Praktikum und du hast noch keine Erfahrung. Kürze den Text etwas und konzentrier dich aufs Wesentliche. Beispielsweise wirst du als Praktikant keine Kunden beraten...
Ich finde es too much für eine Bewerbung für ein Schülerpraktikum.
Oben im Betreff passt etwas nicht, denn du wirst ja vermutlich nicht in der Zeit reisen. Also nicht von März 25- März 24.
Kundenberatung wirst du als Praktikant nicht haben, darfst du gar nicht machen. Du kannst vielleicht dabei sein. Wenn dich die Apotheke interessiert, dann überlege ob dich Pharmazie oder einer der Ausbildungsberufe interessiert. Das würde ich dann eher erwähnen als den Wunsch als Apotheker zu arbeiten.
Ich würde es auch etwas persönlicher schreiben. Wann und wo hast du z.B. gemerkt, dass dich das Thema besonders interessiert? War's der Unterricht in der Schule (und wenn ja, ein bestimmtes Thema) oder passierte das aus anderen Gründen.
Meine persönliche Meinung ist immer: Je weniger Qualifikation man hat, umso mehr finde ich die persönliche Ebene interessant. Bei einem Manger interessiert es mich nicht, warum er sich vor X Jahren entschlossen hat dieses oder jenes zu studieren. Bei Azubis, Praktikanten, Schülern etc, die letztlich nicht über Vorerfahrung punkten können, finde ich das interessanter und gerade hier kann eine Bewerbung dann auch schnell Selbstüberschätzung schreien.